Full text: Einleitung in die Theorie der Gammafunktion und der Euler'schen Integrale

64 
der gestützt auf die Kreisteilung bewiesen wird, siehe G. F. Mayer, 
«Vorlesungen über die Theorie der bestimmten Integrale» pag. 103, 
ferner existiert noch ein Beweis der nämlichen Formel durch Zer 
legung in Partialbrüche. 
12) Vergleiche J. H. Graf, citierte Abhandlung S. II und 12. 
18) „ „ „ „ citierte Abhandlung S. 16. 
14) Legendre, citierte Abhandlung, 6, Fundamentaleigenschaft der Gamma 
funktionen. 
15) Vergleiche U. Bigler, citierte Abhandlung S. 258. 
16) v n n v n ii “°1. 
17) J. H. Graf, citierte Abhandlung S. 20. 
18) J. J. Schönholzer, „ S. 12. 
19) K. Weierstrass: «Über die Theorie der analytischen Fakultäten.» 
Crelle’s Journal, Bd. 51, S. 7. H. Hankel: «Die Euler’schen Inte 
grale bei unbeschränkter Variabilität des Argumentes.» Zeitschrift 
für Mathematik und Physik. Bd. 9, S. 7. 
20) J. H. Graf, citierte Abhandlung, S. 20 u. ff. 
21) G. F. Mayer, citiertes Werk, pag. 117. J. H. Graf, citierte Abhand 
lung, S. 27, 28, 29. 
22) Diese Formel ist die sogenannte Stirling sehe Formel. Man vergleiche 
über den Anteil, welchen A. Moivre und J. Stirling an der Auf 
stellung derselben hatten, die citierte Abhandlung von Dr. J. Eggen 
berger S. 43. 
23) Man vergleiche darüber die Bestimmung der Konstanten Log 2 rc 
durch Stirling Dr. Eggenberger’s citierte Abhandlung S. 35. 
24) Man vergleiche auch U. Bigler, citierte Abhandlung S. 241. 
25) Eine sehr hübsche Zusammenstellung findet sich in W. Läska «Samm 
lung von Formeln der reinen und angewandten Mathematik», S. 278. 
Errata: 
Seite 1, Zeile 5 
» 10, » 5 
» 10, » 11 
von unten lies (a -f- (n — 1) b) statt (a (n -f- 1) b) 
» oben 
» » 
1 
1 + y 
x 
1 + y 
X
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.