146
Schrauben flächen.
Schrauben.
637. Eine allseitig begrenzte ebene Fläche erzeugt bei einer
Verschraubung um eine zu ihr senkrechte Achse einen Körper, der
Schraube heißt. Wir nehmen an, daß der erzeugende Querschnitt
der Schraube von einer geschlossenen sich selbst nicht schneidenden
Linie umgrenzt sei. Zu jeder Schraube gehört eine Schrauben
mutter; es ist dies ein Körper mit einem schraubenförmigen Hohl
raume, den die zugehörige Schraube ausfüllt, so daß Schraubenmutter
und Schraube von der nämlichen Schraubenfläche begrenzt werden.
Die Schraube kann in der Schraubenmutter eine Schraubenbewegung
ausführen, indem die Oberflächen beider Körper aufeinander gleiten.
Die Einteilung der Schrauben erfolgt nach den geometrischen Eigen
schaften dieser Gleitflächen, Der Schraubenkörper selbst wird im
Gegensatz zur Schraubenmutter öfters als Schraubenspindel be
zeichnet.
Die technisch verwendeten Schrauben besitzen meist einen
massiven Kern, der von einem um ihre Achse beschriebenen Ro-
tationscylinder begrenzt wird. Der außerhalb des Kernes befindliche
Teil des Schraubenkörpers heißt das Gewinde. Zur Charakteri
sierung der Schraube genügt die Angabe eines Meridianschnittes,
dessen Höhe in der Achsenrichtung der Ganghöhe h gleich ist;
er werde begrenzt auf einer Seite von der Achse a, unten und oben
von zwei Radien des Kerncylinders und auf der anderen Seite von
dem sog. Schraubenprofil. Die gebräuchlichsten Profile sind
geradlinig und werden von gleichschenkligen Dreiecken oder von
Rechtecken gebildet, deren Grundlinien auf der Kernmantellinie
liegend sich in gleichen Abständen folgen (bei Dreiecken können die
Grundlinien unmittelbar aneinander stoßen). Schrauben mit drei
eckigem Gewindeschnitt heißen scharfgängig, mit rechteckigem
flachgängig. Enthält das Profil auf eine Ganghöhe h mehrere
Dreiecke oder Rechtecke, so sagt man, die Schraube habe mehr
faches Gewinde.
688. Darstellung einer flachgängigen Schraube mit
Eigen- und Schlagschattengrenzen (Fig. 423). Die Schrauben
spindel habe einen quadratischen Gewindeschnitt, die Entfernung
der Gewindegänge voneinander sei der Quadratseite gleich; ferner
sei der Spindel ein sechsseitiger prismatischer Schraubenkopf auf
gesetzt. Wir legen die Grundrißebene normal zur Schraubenachse.
Das Gewinde wird von dem Kerncylinder, von einem koaxialen