Full text: Ziele und Resultate der neueren mathematisch-historischen Forschung

49 
diesen Charakter des absolut Unbestimmten gehabt haben, bei 
Kepler erscheint sie bereits in einer verhältnissmässig äusserst 
klaren Form. 
Die principielle Einführung des Infinitesimalen, wie wir sie 
Kepler verdanken, muss gerade für den Zweck, den wir hier 
im Auge haben, besonders eingehend durchgearbeitet werden; 
vortrefflich erläutert und paraphrasirt sind seine kecken Integra- 
tions- resp. Cubirungsversuche bekanntlich von P fl ei derer 10 j. 
Auf Kepler’s Ideeen stützt sich weiterhin der freilich noch 
aller geometrischen Strenge baare „methodus indivisibilium“ Ca- 
vallieri’s, und hieran knüpft sich weiter der geistreiche Ver 
such Gregor’s von St. Vincent, durch Zuhülfenahme der Be 
wegung den mangelhaften Beweispunkt seines Vorläufers zu 
umgehen, wie uns diess besonders ausführlich von Kästner 11 ) 
beschrieben werde. Bo steigen wir aufwärts zu den vervoll- 
kommneten Quadraturen von Wallis und Mercator, deren 
direkter Einfluss auf Newton hinlänglich bekannt ist. Aber 
man wird sogar gut thun, den eigentlichen Erfindungsprocess 
der Integralrechnung bei Leibnitz in kurzen Zügen den Augen 
der Schüler vorzuhalten; gewiss wird der Einblick in die Gei- 
stesw r erkstatt eines solchen Mannes nicht ohne günstigen Einfluss 
auf dieselben bleiben. Auch manches schon Gelernte erscheint 
da in einem neuen helleren Lichte; die Grundregeln der Diffe 
rentialrechnung, die sonst allzuleicht für conventionell gehalten 
werden, gewinnen an Bedeutung und Durchsichtigkeit, wenn 
man sieht, wie selbst ein Leibnitz Zeit und Mühe brauchte, 
um sich von der Unrichtigkeit der Relationen 
d± dy = d(xy), | = d(|) 
zu überzeugen 12 ). 
Freilich wird man unseren Vorschlägen ontgegenhalten, dem 
Lehrer der höheren Mathematik könne nicht zugemuthet wer 
den, sich aus schwer zugänglichen Geschichtswerken oder gar 
aus den Quellen das jeweils für seine Zwecke Erspriessliche zu- 
saramenzusuchen. Diess ist auch gar nicht erforderlich. Wie 
vordem in England bedeutende Mathematiker es für angezeigt 
hielten, ihrem zu irgend einer wissenschaftlichen Vorlesung ver 
sammelten Publikum eine das allgemeinere Interesse berührende 
O ü n t b e r, Ziele u. Resultate der math.-histor. Forschung. 4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.