Full text: Die Kegelabschnitte und ihr Zusammenhang durch die Kontinuität der Weitenbehaftungen mit einer Einführung in die Lehre von den Weitenbehaftungen

24 
nung diese Punkte voneinander liegen sollen, die für das Endliche znsaminen 
fallen zu einem Kreismittelpunkte. Es ist danach ein endlicher Kreis vorstellbar, 
der für Hinzuziehung anderer Weitenhehaftungen eine Ellipse ist. Die nähere 
Ausführung wird sich später ergehen. 
Übungen II. 
1. Heißt der Winkel an der Spitze eines Kegels 2 cp, welchen 
Winkel bildet dann der Durchmesser eines Kreisschnittes mit der 
am selben Punkte sich anschließenden Seitenlinie, welche Winkel 
(Grenzen d. h. größte und kleinste) für einen geschlossenen Schnitt, 
für ungeschlossenen bei einem Durchmesser, der parallel und der 
nicht parallel zu einer Seitenlinie ist? 2. Inwiefern handelt es 
sich für die Kegelschnitte nicht um solche Berührungskreise, die 
dem Kegelraume bzw. den von zwei Seitenlinien gebildeten Winkel 
flächen des Kegelkörpers selbst nicht angehören? 3. Warum be 
rührt beim gleichschenkligen Dreiecke der einbeschriebene und der 
anbeschriebene Kreis die Basis im selben Punkte ? 4. In welchen 
tt -J- & -j- c 
sechs Lagen kommt s 
an der Figur eines Dreiecks 
mit den vier ^-Kreisen vor, als Tangenten benannt und zweitens 
mittels der Fußpunkte von ^-Radien bezeichnet? In welchen 
sechs Lagen s — a, s — h und s— c? 5. Welchen Winkeln liegen 
die ^-Radien gegenüber in rechtwinkligen Dreiecken, mit je einer 
Kathete s oder s — a, s — h, s — c (bei letzteren ist zu unter 
scheiden zwischen Innendreiecken innerhalb der Fläche ABC und 
Außendreiecken)? 6. Weiche Größen liegen in Außendreiecken 
den (am Mittelpunkt der anbeschriebenen Kreise liegenden) 
Winkeln von der Größe ^ \ £ e £ en über? 7. Wie findet man 
Kreise, die zwei Parallele und eine dritte Schneidende berühren ? 
8. Warum ist die Halbierende von Winkel B i AA 1 in Fig. 2 b 
parallel zur Kegelachse ? 9. Weshalb wird in Fig. 3 das Dreieck 
ADG gleichschenklig? Welche Winkel hat es? Warum ist es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.