39
Fig. 4 OÄ auf OE von 0 aus ab bis zu einem Punkte X, dann
ist EX gleich AB gleich AF t . Dreieck EAF 1 ist rechtwinklig
(warum?). Verlängert man AF i um sich selbst über F x hinaus
bis zu einem Punkte Y, so ist XEF x Y ein Rechteck. Das Lot
XY läßt sich auf der gegebenen Achse der Parabel errichten
und 0 so finden, daß es gleichen Abstand von dieser Senkrechten
und von A hat. Wieviele Kegel gibt es und wie findet man sie?
16. Was für eine Kurve bilden die sämtlichen möglichen Spitzen
der in 13 bis 15 gesuchten Kegel ? Wieso sind die Brennpunkte
der gegebenen Kurven die Hauptscheitelpunkte des gesuchten
geometrischen Ortes und umgekehrt? Wieso sind die Achsen
der gefundenen Kegel Tangenten für die Kurven (vgl. auch den
Abschnitt über die Tangenten)?
(Die Aufgaben 13—16 sind wichtig für Abschnitt XV b.)
IT. Die Übereinstimmung der Leitkreis- und
Kegelschnittkurven und die Kontinuität der
Kegelschnittkurven.
Wir wissen nach vorigem Abschnitte, daß sich AG 2 : AF X für
die Ellipse wie a; e verhält. Für die beim Kegelschnitt ent
stehende Ellipse wissen wir, daß die Entfernungen eines jeden (!)
ihrer Punkte von der Leitlinie und dem Brennpunkt dasselbe
Verhältnis, also auch a:e haben. Könnten wir dies auch von
der durch den Leitkreis wie in Fig. 7 a entstandenen Leitkreis
ellipse nachweisen, so wüßten wir, daß sie in allen ihren Punkten
mit jener in Fig. 7 b übereinstimmte und eine besondere Unter
scheidung nach ihrer Entstehung überhaupt nicht mehr nötig wäre.
Nehmen wir aus der Fig. 7 a die Zeichnung für die Ellipse
und die Hyberbel (punktiert) heraus und fügen (Fig. 9) für irgend