'VII. Abschnitt. 2)3
Das Bild 1/ ist im perspectivische.; Maaße so
lang, als Lt, oder PQJm geometrischen Maaße:
demnach laßt sich aus Hiess Art jede Linie auf der
Tafel perspectiorsch auSwessen, oder cintheilenz auch
kann man dabey von den p-rspectiviAen Linien des
ProporrionalzirkelS eben den Gebrauch machen, der
im 41. und 42. §. bey Ausmessung und ^incheilung
solcher Bilder horizontaler Linien auf der vertrcal
stehenden Tafel umständlich beschrieben worben ist.
H.) In dem besondern Fall, wenn s~$o° rst,
hat man rp- ö, und /XI wird —pH =-Dcoscc\p;
das Bild if lauft auf den Augenpunct r ■$«., und
es wird L = / Qa~cost cch' ch/ch (95. §.), also
Ocosec-ch/(^cosec )
^ (D co sec ch ch t (0 cosec \p -f KF)
Der senkrechte Abstand der Puncte X und iF
von sey 3 und so ist KX—c^c scck, XcP-^--
^coft'Ck, und XF----(^-^).coseck. Substimirt
man diese Werthe in dem allgemeinen Ausdruck für
X. I) cosec \p. (o* -- cl)
//, (« wird //— (ö^^^ C 5wsecX+'|j' t
und ^—$ ist ----- Xl sin k, mithin auch
x.v. XX. cosicch srn s
7-—_ . . . Weil nun
(!^ cosscch X- (X) c/Xec X $')
l ----- / [a* coscc t|/‘ {f J s D cosec \p cot 3) 7 ] war
(9>. §.), so ist X sine = / [ß cosec \p sin x' ch-
(/sin e + Dcoscc\J> cosf)*] Wird also e -o,
mithin Ls mtxCD parallel angenommen, so wird
nicht allein sondern auch cost=i,
und man erhält X sin s~D coicc ^ + i/ mtthin
D coiec vl/
i/= Dcot«4+i ■ 1,F -
Br»