4H Die Perspectiv.
tDmfdö Í0 gegeben : man sucht die Lage des
Auges, die Lage der Horizonrallmie als be
kannt angenommen.
Ausl. Man ziehe eine Horizontallinie Pn,
und nehme einen Hülfspunct 6 beliebig an. Aus
demselben ziehe man 6?, Gp bis an die Horizontal
linie mit ha, bc parallel und 0§- auf die Horizontal
linie senkrecht. Der durch abc abgebildete Winkel
sey und der durch ba abgebildete Schenkel
sey gegen die Grundlinie unter dem Winkel — y ge
neigt. Auf die Sehne Pp sehe man einen Kreis
bogen, dessen Halbmesser — £ c. cosec <p, Pp —a
gesetzt. Weiter mache man den Winkel pPO—so
giebt sich der Durchschnittspunct 0 mit dem Kreise,
als die reducirte Stelle des Auges. Wird alsdenn
OR auf PH senkrecht gesetzt, und 0§- gezogen, st
hat man RO^ —und wenn ferner goo=-gO
genommen, und «G gezogen wird, so erhält man
Ka>G—ß.
Durch Rechnung ließen sich die Winkel et und
Ast finden. Man setze P^-^^-, gG=±h, so sind
diese Linien auf der Tafel gegeben. Weiter ist
R§--^P—PR, PR=ac.(cot(psin>H-cos»j)cos>), und
KO=c (cót(pCin*j-+co(r¡) sm?j (igo. §.), also wird
tang a
g~c. (cot <p sin t] 4- cosrj) cosí}
RO c.(cot0sin>7“)-cos>7)iin)f
sin 0 —c. sin (tf + 0} cost] *
=*= , UNd ice ei
c.iin(rj + (p)üat)
\s (o^sin(^-t-^>)^ sin r^-p(^sinG--o.sin(rf-pH)evst)*)
c. sin(q4<^)siny
Das giebt ferner ga>~-gO - ■ > Qseci»=£= \s sin
sin+ (¿'sin9“-f >pj coS'fiX).f und
fang