Full text: Lehrbegriff der Optik und Perspectiv ([Theil 7])

438 
Die Perspectiv. 
{in/3 cosec\J; r . 
fang/3 coiqcoc colecy, woraus 
cos/3 iinöj 
hiernächst Cr= ¿r.cosec£=acosecchcosecL 
(L,z. §.) === Esin/B coscc\p cosec£ gefunden wird. 
Diesemnach kann man auch hier wie im 200. §. die 
Größen v, a, A, und £ durch E, a, ß ausdrücken, 
wozu aber hier noch der gleichfalls gegebene Win 
kel ch kommt. Man hat nämlich Bcosec^-f-^ 
= E(costf cosß4 sinßcot\{/), oder v—E (cos« 
eosß sin+ ün/3 cosch) — Clinch, rang £ ----- 
^oicc« tangß coseoch. Uebrigens bleibt 
a=Esinß 
A=E sin cc cos/3. 
Wenn nun Ct die perspectivifche Vertiefung ist, die 
der senkrechten Vertiefung OE zugehört, so hat man 
«LE <Lsirtßcosec\|/cosec£ 
Dcosecvp-f i ^ cosaL cosß-j-stnß cot-ch 
F.lang /3 secot cosec £ cosec\J/ 
— -r-——;—- ; oder auch statt 
I ck- tang /3 sec cc cot 
tangC 1 
fang ß feinen Werth — - r —- auö dem Vo- 
coleccscolecch 
S. tang# sec <? 
rigen gesetzt 0/--— J~7T* 
fang oc tang c, col 
Man sieht hieraus, daß die Sätze des 201. §. 
hier ebenfalls ihre Anwendung finden, wenn man 
annimmt, das Auge sey von E unendlich weit ent 
fernt : weil alsdann für jeden Punct E im Horizont 
die Winkel « und ß einerley bleiben. 
228. §. 
64E, Wenn nun gleich der Gesichtsstrah/ EO ins un 
endliche fortlauft, so kann man doch wie im soz. §. 
in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.