Full text: Lehrbegriff der Optik und Perspectiv ([Theil 7])

474 
Die Perspectiv. 
1 
25z. §. 
Was im 57. §. v war, das ist hier Vc-vtccch- 
und was dort a war, d§6 ist hier acoiec-J/: wei 
ter ist kein Unterschied unter den Formeln des 57. 
und'2 5 2. §. Demnach finden alle Folgen, welche 
im 57. und 58. §. aus diesen Formeln schon sind 
hergeleitet worden, ihre allgemeine Anwendung, 
wenn von der Projection eines Kreises die Rede ist, 
die Tafel mag gegen die Ebene dieses Kreises, wie 
man will, geneigt. 
- Die Projection ea des auf der Fundamental- 
lim'e senkrechten Durchmessers EA des Kreises ist 
allemahl ein Durchmesser der projectron, und 
die mit der Fundamentallinie parallelen Sehnen 
oder Doppelordinaren der Projection sind jenem 
Durchmesser zugeordnet: sie sind die Bilder der 
mit der Grundlinie parallelen Sehnen des Kreises 
(58. §♦)♦ Seht man in der gefundenen Gleichung 
y~o, jo hat man für ^ zwey Werthe, nämlich x~o 
3rDcosec\|;, L 
und x~h, mithin ist ea === h = ; 
h z —r z 
und dies ist der in den Augenpunct laufende Durch 
messer der Projection. 
Um der Gleichung zwischen # und y eine noch 
geschmeidigere Form zu geben, halbire man diesen 
Durchmesser ea ins und ziehe durch/die demselben 
zugeordnete Sehne Z7; in der allgemeinen Gleichung 
zwischen x und y sehe man nun x~ef=ih, so fin 
det man den zugehörigen Werth y*s=f'k==fl==+_\s 
h 2 -—-y z 
A ' %h z * Von nun an sey dieser Werth 
h z -r z 
^q 't und %h=z=es~p, so hüt man qq = pp, 
L a 
oder
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.