XX. Abschnitt. 629
àn (ini,
md man.
-, so mie
Die Mjr
r—A)
—Ai
-Aj,
sa, uni ili
SerHl. I
i einii I
ilineWl
ìan itifcSf
> 0 unendlich,
„ A). 1
Vier MI
CO j)ara!>»
Weiter bleibt ^+^=90°, also ist ^=90®—-J/-/3.
Ueberoem ist hier c unendlich groß und fallt auö her
Rechnung weg, e6 bleibt aber ,-^cos?, CT- ^ sin?,
C¥=$~ q sin? fang A, und TK = £ sine sec A S
Weil das Auge noch in der Axe TO , wiewohl
von T unendlich weit entfernt, angenommen wicö,
so liegen zwar die orthographischen Projeckionen der
Pole p und q noch in B6: weil aber pO und gO
nun mit TO parallel werden, mithin auf hü senk
recht sind; so erhalt man Tk-^Tll-- ¿sinA, weil
BT^====Z>T^=A ifi.
.,.. r ZZl. §. ..
Den N7ittelpunct und die beyden Aren
der oi tbograpbischen projecrion eines Dugels
schniccs zu finden, wenn sowobl der Abstand
des Auges, als aucb des abzubildenden Greifes
vom Aequaror des lerzrern gegeben find.
Aufl. Es bleibe, wie im 329. §., XY die «i5
Grundlinie der Tafel, und ¥h die Dürchschniccslinie Fig.
der Ebene des Auges mit der Tafel-, so liegt der ge
suchte Mittelpunct in Fh, und wenn/ dieser Mittel-
$ coleo \p co sec
Punct ist; so hat man F's— —.
cot\p + cotp.lin>i
( 65. §.) Wenn ferner der auf der Grund
linie der Tafel senkrechte Durchmesser ~2p, der
mit ihr parallele —29 ist, so hat man
r sin ß cosec \p cosec £
P= H—-J- rnr (265.§.) und q~r.
sin /3 cot-vp + cos/3 sin t]
Hier ist nun >7== 90°, mithin auch ¿=90°, tind
r cosec \L
-es wird p ----- —— , so wie
Cvtch + cot ß
F/=