Full text: Lehrbegriff der Optik und Perspectiv ([Theil 7])

, 2 p 
76 s 
XXVIII. Abschnitt. 
(Beo sec g—p)h '-y 
L (B — co fee s*— (B cosec e —p) x 
(Weil kurz vorher die Buchstaben a und h die halbe 
Zwerchaxe und halbe zugeordnete Axe dos Kegel 
schnitts wie im 277. §. bedeutet haben; so sollen sie 
in der ganzen folgenden Ausführung diese Bedeu 
tung behalten. Hingegen soll die lothrechte Höhe 
des Auges über der Ebene des abzubildenden Ke 
gelschnitts hier — A und D cosec B ge- 
seht werden, daß also hier nunmehr A und B dieje 
nigen Linien bedeuten, welche in den allgemeinen 
Formeln des 102. und 103. §. a und b bezeich 
neten.) Das giebt 2p — 
2/?L(ß-(5'j cosecff-2p (Bcosecf-p) x -(Bcosecg-p) 2 # 
L (B — 3) cosec §- (B cosec s —p). x 
und 2p (B cosec g—p)*+ (ß cosec ff—p) 2 * = 
(B 2 cosec s 2 —pp) x / also 2p — ¿= 
2pL(B — i) cosec ff — (B 2 cosec ff 2, —pp)x 
L(B — <J) cosec ff-—(B cosec ff—p)x 
Dieser Werth nebst den Werthen von t und u in 
die Gleichung für den Kegelschnitt gesetzt, giebt 
pp (B cosec ff — p) 2 L z y z =qq (Bcosecg 2 —p) 2 x 
(2pLsB — H cosec ff — (B 2 cosec g 2 —pp)x) oder 
B 2 coiec ff 2 — pp 
Jl 
PP 
X J X f 
oder auch vyxx 
L 2 PP 
(B 2 cosec g 2 —pp)qq
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.