Full text: Lehrbegriff der Optik und Perspectiv ([Theil 7])

77s 
XXVIII. mfänitt. 
eiln AGO 
p—c. cos AGO 
und die Vergleichung 
mit 
tängCFc ergiebt folgendes: wenn Bcosec s > = <p 
ist, so ist tangCFc < — > tLngGAO, mithin 
C¥c < — > CaO. Damit also der Schnitt eine 
Ellipse, Parabel, oder Hyperbel werde, wird erfor 
dert, daß CT'c < — > CAO sey: im ersten Fall 
wird nur einer von beyden entgegengesetzten Kegeln 
allein, und zwar so geschnitten, daß der Schnitt 
durch alle Seitenlinien geht, im zweyten Fall liegt 
die Ebene des Schnitts mit einer Seitenlinie paral 
lel, und im dritten Fall schneidet sie beyde entgegen 
gesetzte Kegel. Es hat demnach damit eben die Be- 
wandtniß, wie mit den Schnitten des Apollonischen 
Kegels. s z6.§. Man vergleiche jedoch §. -250.^ 
' 396. §. 
Die Lage der schneidenden Ebene zu fin 
den, welche erfordert wird, wenn der Schnitt 
des elliptischen Hegels oder Cylinders ein Dreis 
werden soll. 
Aufi. i) Wenn man die Abmessungen des 
Kegels, mithin beyde Axen seiner Grundfläche, die 
Winkel A und ß, welche die Lage der Axe bestim 
men, und die Lange c dieser Axe, als gegeben be 
trachtet; so kömmt die Auflösung der Aufgabe dar 
auf an, daß man die Winkel ^ und -ch suche, welche 
die Lage der schneidenden Ebene bestimmen. Um 
diese zu finden, hat man zu erwägen, daß der Schnitt 
alsdenn ein Kreis werde, wenn der Conjugations, 
winket der beyden Durchmesser, davon einer mit 
der Grundlinie des Schnitts parallel ist, ein rechter 
Winkel wird, und überdem diese beyden Durchmesser
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.