8S6
Die Perspectiv.
In dem Fall A-------o hat man
sin/3 2 , z 3 —ft cos/3 /2*—ist 2 /2-fift®==o,
sin/S z £ +fteos/3 >
und dieser Gleichung leistet ebenfalls der Werth
L—r ein Genüge. Dividirt man sie durch 2—1,
so ist der Quotient Cmß z ,z 2 —ftco(ß.z—ist 2 ,
und man hat (2—1) (smß z ,z % — fAcoiß.z—ift 2 )
----- 0, mithin entweder 2—r—0, oder sinß A .z z
^^tcosjS.s — ift 2 =o. Die letzte Gleichung giebt
s 2 — ft cot/3 co sec/3,2 ===i ft 2 cosec/3 2 , und 2 —i
ft cor ß cosec/3 +. / (i ft z cot/3 2 cosec/3 2 + i ft 2
coiec/S 2 ) oder 2=ist cot/3 cosec/3 Jt ist cosei/3 2 ,
oder auch 2 == i ft cosec ß (cot ß .+ coscc ß). Der
negative Werth giebt für sine was unmögliches, und
es kann nur der positive gebraucht werden, da dann
^ . r n 1 + cos/3
cot ß + colec ß ----- ——, und
sin/3
- +cos/3) ..
sin s ----- —— gefunden wird. Werl
sin/3
übrigens allemahl + = igo® ist, so hat
man in dem Fall B= o zugleich >j=i8o 0 —s, und
sin»/ — sin s.
Wenn demnach zuerst 2—1, also sing=+i
angenommen wird, so findet man für sine —-fr,
cot-ch—co sec/3 [ist + (i ft 2 -f ft cos/3— sin/3 2 )],
oder cot\|/=cosec/3(istJ+"ft-fcos/3) 2 — 1)],
und damit beyde Werthe möglich bleihen, wird er
fordert, daß (i ft-i cos/3) 2 nicht kleiner als i sey.
Für sine——i ändert sich das Vorzeichen von ist
außerhalb des Wurzelzeichens, und die vorige Be
dingung der Möglichkeit beyder Werthe von cot \f/
bleibt.