-
so wird P
VI. Abschnitt.
kyA.ßn& (C—,cy
P =
kyAsmS
M/v-/;.
Jtr.
f 0froms GÏ
r ~S-ADf (
ù Ichtmij
k nie borßi
»gp
Î)ô|e =
ist so D,
m mit itt
t ®mse/3
der Eben«
k—
iIsch.)
/nA
ßeslülk dii
î die Ne«!
S senkeeeh
2/§ri
■(/v~sxy
4g
*43
oder auch
III) Es bleibe GV die Richtung des Stroms,
und FGV—Z-: die Richtung aber, nach welcher die
Ebene EF fortgeht, sey GM, und GM schneide die
Ebene FF unter dem Winkel EGM — Die Ge
schwindigkeit des Stroms fey.GV-C, die Geschwin
digkeit der Ebene GM—r, und GE sey auf FF senk
recht. Man zerlege GV in die Geschwindigkeiten
GE und GF auf FF senkrecht, und damit parallel;-
und nach eben diesen Richtungen zerlege man GM
in die Geschwindigkeiten GF und GN; so wird GL
— CiinS- und GK —siin»j. Demnach ist die respe-
ctive Geschwindigkeit nach der senkrechten Richtung
— GEnA—rllriy. Daher entsteht der senkrechte
k<vuu
Druck P— (Csin.9-—isin^) 3 . Darf man
4g
«lsoW-
/«3-
sehen, wie hier bey der angenom-
menen Gestalt und Lage des Wasserstrahls angehet,
ft wird k - . Es bleibe
4g/inS
wie vorhin — ■ - — /v t —sx f so
wird
Csm§~
2/g
- c smy\
Vg
P — kyljij (smS/v — &nv\\sx)
Vg
= sinS-/ - v—sinij/'x,
und
Ferner bleibe A’
Die