U. Ausgleichung vermittelnder Beobachtungen
33
AW-AW
AW-AW
AW-AW
[pab]
[pad]
= ([p№]-
[pab] [jpa&]^
[paa] }
1 y +
([phc]
+ (|pM]~
[pab][pad]^
[paa] j
]u~
(b6i]
[pac]
[pab]]pac]\
[paa]
1L P oc \
[paa] ]
W t
\\jocc\-
[pae][pad]\
t 1 ipcaj
[paa] )
| W
\\pa\-
[pad]
[paa]
— ([Pbd]
[pab][pad]\
[paa] )
([pcd]
+ ([pdd]-
[pad][pad]^
[paa] )
)u —
([Pdl]
[pab][pac]\
[paa] )
[p a b] [pal']\
[paa] )~
[pac] [pac]\ ^
[paa] }
[pac][pal]\
[paa] )
[pac\[pad ]\
[paa] )
[pad\\pal\\
[paa\ }
In diesen Gleichungen, welche wieder ein zur ersten Koeffi
zientendiagonale symmetrisches Koeffizientensystem besitzen, ist
die erste Unbekannte x nicht mehr enthalten. Man bezeichnet diese
Gleichungen als die einmal reduzierten Normalgleichungen. Nach
Einführung von abkürzenden Symbolen für die darin auftretenden
Differenzen lauten die
einmal reduzierten Normalgleichungen:
= [pbh . l]y + [phc. l]z + [phd . l]u — [pbl. 1] = 0,
(99) £№= [phc .l]y -f [pcc. 1 \ z + [pcd. i]u — [pcl. 1] = 0,
i?( 3 ) = [pbd A]y -f- [pcd. l]z -f \pdd .l\u — [pdl.l] = 0.
Die Bedeutung der Symbole geht unmittelbar aus dem Ver
gleich der Gleichungen (99) mit den Gleichungen (98) hervor. Um
nun auch die zweite Unbekannte y wegzubringen, verfahren wir mit
dem vorliegenden Gleichungssystera ähnlich wie vorhin mit den
ursprünglichen Normalgleichungen (97). Wir bilden:
[pbb. 1]
+
(100)
[pbd. 1]
[pbb . 1]
+
>i
Timerding, Handbuch III