Die projektive Geometrie.
123
Man kann aber auch in dem Koordinaten-Dreieck A } °A 2 0 A 3
den Punkt A 3 bevorzugen und entsprechend den beiden letzten
Gleichungen (5) setzen:
x 2 =
Y 2
y y
Behalten wir die Punkte A t 0 und A 2 0 bei, ersetzen aber A 3
durch einen Punkt A 3 ° und bezeichnen die neuen Koordinaten
durch (x 2 '", y 2 "'), so folgt:
X 2 = x 2 -f-e, y 2 = x 2 -t-f,
oder, indem wir wieder den Punkt A t 0 bevorzugen und die neuen
Koordinaten x"', j" nennen:
(8) S=4 + e,
y
y
y
1 -h<-
Die Gleichungen (6), (7), (8) gestatten, die Koordinaten
x'" = X, y"' — Y durch x, y auszudrücken. Es ergiebt sich un
mittelbar ;
V y" V x" + ey" x_ ... y' + dx'
1 + fg"’ 1 + I + ex” } 1 + ex”
und indem wir diese Werte der Reihe nach einsetzen und endlich
noch (6) hinzunehmen, folgt:
AA X = X X + / V + II Y = + /"y -P /t"
^ ' xx -R ly -p ,u ’ xx -f- ly -f- ;i ’
wo x, X, t u, x t ' . . ., k" . . . konstante Gröfsen bedeuten.
Die Form (6) wurde allerdings nur bei der speziellen Wahl
der neuen Punkte E erhalten; hätten wir beliebige andere Punkte
genommen, so mufsten wir nur gewisse konstante Faktoren hin
zunehmen. Das würde aber an dem Endresultat keine Änderung
hervorrufen. Auch kann man jetzt aus X, Y neue Koordinaten
wieder durch gebrochene lineare Funktionen X', Y' von X, Y
herleiten, wo ebenfalls der Nenner derselbe sein mufs; dann kann
man auch X', Y' in gleicher Weise durch x und y ausdrücken.
Die Gleichungen (9) stellen also die allgemeinste Beziehung
zwischen Koordinaten dar, welche nach den im Anfänge dieses
Paragraphen angegebenen Regeln aufgestellt werden können.
Als vorhin die Gleichung der geraden Linie hergeleitet wurde,
mufste die Annahme gemacht werden, dafs mindestens eine Seite
des Koordinaten-Dreiecks von der Geraden getroffen wird. Auch
von dieser Voraussetzung kann man sich jetzt unabhängig machen.