310
Vierter Abschnitt. § 5.
ist. Das ist an sich klar für ein verschwindendes Krümmungs-
mafs; denn hierfür gehen die Gleichungen (4) über in: Xi =
1 sin aj, wo «i den Winkel bezeichnet, den ein vom Nullpunkt aus
gehendes Linienelement mit der Ebene Xi = 0 bildet. Da jetzt
sin 2 a 1 sin 2 « n — 1
ist, so sind durch x x ... x n die Gröfsen 1, a x ...cc n eindeutig
bestimmt. Ebenso kann man für ein negatives k 2 den Variabein
Xi ... x n ganz beliebige reelle Werte beilegen. Da x 0 > 1 ist,
so folgt hieraus ein einziger Wert von x 0 und von 1, also auch
ein einziger Punkt. Aber für ein positives k 2 mufs man die
Variabein x!...x n so wählen, dafs der Wert des Ausdrucks
x x 2 —J— .,. -j-x n 2 k 2 ist; dann liefert die Gleichung (5) zwei
verschiedene Werte von x 0 , und nachdem einer von diesen
gewählt ist, erhält man für die Länge 1 noch unendlich viele
Werte, die sich um Vielfache von 2k?r unterscheiden. Wir können
aber zeigen, dafs jede gerade Linie in sich zurückkehrt, wenn
man sie um eine Strecke 2k/r verschiebt.
Zu dem Ende bringen wir an der in I § 18, h) S. 56 durch
geführten Betrachtung eine kleine Änderung an, die wir zunächst
für eine zweidimensionale Ebene erläutern wollen. Von einem
Punkte A lassen wir eine gerade Strecke AB ausgehen, deren
Länge -|-k/'t beträgt. Ein Körper möge in der Ruhelage den
Punkt A, ein anderer den Punkt B enthalten; wir verbinden die
beiden Körper durch eine Reihe von Körpern, die zu zweien
zusammenhangen und von denen jeder ein Stück der Geraden
AB einschliefst. In A errichten wir auf der Ebene die Senkrechte
und drehen den ersten Körper um diese Gerade. Dadurch wird
für den durch B gehenden Körper eine Bewegung vermittelt, bei
der der Punkt B eine Gerade beschreibt. Diese Gerade wird in
sich verschoben, und wenn man den ersten Körper eine Drehung
von der Gröfse (f machen läfst, so beschreibt jeder Punkt der
durch B gehenden Geraden eine Strecke von der Gröfse -J-kge
Erreicht die Drehung um die in A errichtete Senkrechte die
Gröfse 2n (ist eine volle Umdrehung erfolgt), so gelangt jeder
Teil des ersten Körpers in seine Anfangslage; folglich mufs auch
jeder vermittelnde Körper wieder die Anfangslage decken; somit
wird auch jeder Punkt der von B beschriebenen Geraden wieder
in seine Anfangslage zurückkehren. Dabei hat aber jeder Punkt