IV
Inhaltsverzeichnis.
§ 6. Die uneigentliehen Gebilde des Raumes S. 38.
1. Parallele Gerade haben denselben unendlichfernen Punkt. 2. Die
uneigentliche Gerade einer Ebene. 3. Schnittpunkt einer Geraden und einer
Ebene, sowie dreier Ebenen. 4. 5. Die einfachsten Konstruktionen für un
eigentliche Gebilde. Die unendlichferne Ebene. 6. 7. 8. Teilung des Raumes
durch zwei, drei und vier Ebenen. 9. 10. Doppelverhältnisse bei uneigent
lichen Gebilden. Übungen.
§ 7. Die Quotienten der Koordinaten als Doppelverhältnisse
S. 49.
1. Der Einheitspunkt. 2. 3. Die Verhältnisse der vier Koordinaten eines
Punktes. 4. Die Einheitsebene als Harmonikalebene des Einheitspunktes.
5. Die Verhältnisse der vier Koordinaten einer Ebene. 6. 7. Bestimmung der
Lage eines Punktes durch die Verhältnisse seiner Koordinaten. 8. Dieselbe
Bestimmung für eine Ebene. 9. 10. Die homogenen Koordinaten. Übungen.
§ 8. Speeielle Koordinatensysteme S. 52.
1. Vorbemerkung. 2. Punktkoordinaten für ein Tetraeder mit einem
unendlichfernen Eckpunkte. 3. Schweringsche Ebenenkoordinaten. 4. 5. Car-
tesische Punktkoordinaten. 6. 7. Plückersche Ebenenkoordinaten. 8.9. Hessesche
Ebenenkoordinaten. 10. Beziehung der Hesseschen Koordinaten zu einander
und zu den rechtwinkligen Cartesischen Koordinaten. Übungen.
§ 9. Ebene Systeme und Strahlenbündel S. 60.
1. 2. Untersuchung der in einer Koordinatenebene gelegenen Punkte.
3. 4. Dreieckskoordinaten in einer beliebigen Ebene. 5. 6. Linienkoordinaten
in einer Koordinatenebene 7. 8. Gleichung einer ebenen Kurve in räum
lichen Ebenenkoordinaten. 9. Strahlenbündel. 10. 11. Analytische Darstellung
seiner Strahlen und Ebenen. Übungen.
§ 10. Der Kegel zweiter Ordnung und zweiter Klasse S. 68.
1. Die Kegelfläche. 2. Der Kegel nter Ordnung. 3.—10. Der Kegel
zweiter Ordnung. 3. Der eigentliche Kegel zweiter Ordnung. 4. Er ist durch
fünf seiner Strahlen bestimmt. 5. 6. Polarentheorie. 7. 8. Einteilung. 9. Die
uneigentlichen Kegel. 10. Der Kegelbüschel. 11.—15. Der Kegel zweiter
Klasse. 11. 12. Grundeigenschaften. 13. 14. Die uneigentlichen Kegel zweiter
Klasse. 15. Die Kegelschar. 16. 17. Andere Behandlung des Kegels. Übungen.
§ 11. Die Oberflächen zweiter Ordnung S. 80.
1. Darstellung durch Punktkoordinaten. 2. Die Fläche ist durch neun
Punkte bestimmt. 3. 4. 5. Schnitt mit einer beliebigen Ebene. 6. 7. Schnitt
mit einer geraden Linie. 8. Geraden auf einer Fläche. 9. Die Fläche nter
Ordnung. Übungen.
§ 12. Pol und Polarebene einer Fläche zweiter Ordnung S. 86.
1, Konjugierte Pole. 2. Die Polarebene eines Punktes. Die eigentliche
Fläche zweiter Ordnung. 3. Jede Ebene kann zur Polarebene gewählt werden.
4. Reciproke Polaren. 5. Die Polarebenen zu den Punkten einer Ebene.
6. Doppelyerhältnisse von vier Punkten einer Geraden und von ihren Polar
ebenen. Übungen.