14
§ 8. Die Geraden und die Ebenen des Raumes.
Punktes 1; p/ . . . p 4 " die des Punktes 2, so bestehen die Glei
chungen :
Pi = (* + P) Pi' — PP/
(1) Pa = U + p) Pa' — QV-i"
P.3 = (1 ~p p) Ps — (>p 3
P4 = (1 + Q) P4' — pp/,
wo p das Verhältnis angiebt, nach welchem die Strecke 02
im Punkte 1 geteilt wird und wo wieder -——— = ^ ist.
1 -p q 02
2. Sind drei Punkte (a, ... a 4 ), (bi ... b 4 ), (c 4 . . . c 4 ) ge
geben, die nicht in einer geraden Linie liegen, so verbinde man
einen beliebigen Punkt (p t . . . p 4 ) in der durch die drei Punkte
bestimmten Ebene mit dem Punkte (a) durch eine gerade Linie
und bestimme den Schnittpunkt (d x . . . d 4 ) dieser Geraden mit
der Verbindungslinie der Punkte (b) und (c). Da die Punkte (b),
(c) , (d) in gerader Linie liegen, so bestehen die Gleichungen:
di = (1 -f- q) b 4 — pcj
d 2 = (1 -p p) t>2 — pc 2
ds = (1 + p) b 3 — pc 3
d 4 = (1 —f- p) b 4 — pc 4 ,
wo p das Schnittverhältnis ist, nach welchem die Strecke (de)
im Punkte (b) geteilt wird. Auch die Punkte (a), (d), (p) gehören
einer geraden Linie an; daher mufs auch sein:
Pi — (1 -p o) d 4 — oa 4
p 2 = (1 -p o) d 2 — öa 2
Ps — (1 ~p ö) d 3 — öa 3
p 4 — (1 ~P ö) d 4 — öa 4 ,
wo die von den Punkten (p) und (a) begrenzte Strecke im Punkte
(d) nach dem Verhältnisse o geteilt wird. Indem man jetzt setzt:
(1 + p) (1 + °) ~ i w , — P (1 + ö ) = G — 0 —
gehen hieraus die Gleichungen hervor:
Pi — -p ^bj -p vC\
/ o \ ?2 — -p [ib 2 -p VC 2
Ps — ^3 “P /'b 3 -p VC 3
p 4 === ¿a 4 —p |wb 4 —p i^c 4 .
4. Für einige spätere Untersuchungen ist es von Wichtigkeit,
die geometrische Bedeutung der Koefficienten /1, n, v anzugeben.