Full text: A - B (1. Band)

Abplattung. 13 Abplattung. 
Nach Sabine’s Messungen hat Muncke 
berechnet 
den Halbmesser des Aeq. = 3271952 Toisen 
die halbe Erdaxe . . . . = 3260643 „ 
den Unterschied also 11309 Toisen 
giebt zu 1,035003 preufsische Klafter = 
11708,849 Klafter = 70229 preufs. Fufs 
oder 2,926 preufs. Meilen oder 2,972 geogr. 
Meilen, also gegen 3 geograph. Meilen. 
Oder der Durchmesser des Aequators 
= 1719, die Erdaxe 1713 geogr. Meilen. 
(Das Nähere s. u. Gradmessungen, Ellip- 
soid.) 
Dafs man aus den Pendelschwingungen 
an verschiedenen Punkten der Erdober 
fläche auf deren Abplattung schliefsen 
kann, liegt gleichfalls in dem oben ge 
dachten Gesetz der Schwerkraft: am Aeq. 
ist der Mittelpunkt (der Schwerpunkt) der 
Erde am entferntesten, an einem der Pole 
am nächsten. Unterm Aequator wirkt 
also die Schwere am geringsten, unter 
den Polen am stärksten, dort fällt ein 
Körper langsamer, hier rascher, mithin 
macht einerlei Pendel in einerlei Zeit am 
Aequator die wenigsten Schwingungen, 
an den Polen die meisten Schwingungen. 
Ein Pendel, welches während einer Secunde 
eine Schwingung machen soll (das Secun- 
denpendel), mufs also am Aequator am 
kürzesten, unter dem Pol am längsten 
sein, die Länge desselben beträgt dort 
991, am Pol 996* Millimeter. (Das Nähere 
s. u. Pendelschwingungen.) 
Das Schwanken der Erdaxe und einige 
Unregelmäfsigkeiten in der Bewegung des 
Mondes werden von den Astronomen eben 
falls aus der A. der Erde hergeleitet, und 
zwar in Folge des oben gedachten Ge 
setzes der Schwerkraft; aus den Beob 
achtungen hierüber beträgt die Abplattung 
der Erde 
1 
304,6 
bis 
1 
318 
Aus der Geschwindigkeit der Erdober 
fläche bei ihrem Umschwung um ihre 
Axe mit Voraussetzung von ehemals tropf 
barer Flüssigkeit des Erdballs hat New'ton 
die Abplattung = ^ 
berechnet. 
(Das 
Nähere s. u. Centrifugalkraft.) 
Abplattung der Weltbörper. Alle Welt 
körper, die aufser einer Bannbeschreibung 
auch noch um ihre Axe rotiren, müssen 
nach dem vor. Art. in der Richtung dieser 
Axe abgeplattet sein, und zw r ar um 
so mehr, je gröfser die Länge und die 
Winkelgeschwindigkeit des Aequator-IIalb- 
messers ist. 
Unsere Sonne hat Rotation um die Axe 
und somit höchst wahrscheinlich haben 
sie auch alle Fixsterne, die gleichfalls 
Sonnen sind; dagegen hat bei der Sonne 
wegen ihres Lichteindrucks eine A. durch 
Beobachtung noch nicht nachgewiesen 
werden können, und es kann dies um so 
weniger bei den Fixsternen geschehen, 
die wegen ihrer Fernen uns nur als Licht 
punkte erscheinen. 
Diejenigen Weltk., bei denen wir eine 
A. naclrweisen können, sind allein die zu 
unserem Sonnensystem gehörenden Plane 
ten. Bei den Asteroiden ist es w T egen 
ihrer Kleinheit noch nicht möglich ge 
wesen, und auch bei dem Merkur, der 
Venus und dem Mars sind die Beob 
achtungen und Angaben der A. unsicher. 
Merkur mit 670 Meilen Durchmesser, 
einem Umschwung in 24 St. 5 Min. soll 
A. haben, also eine gröfsere als die 
Erde, was höchst unwahrscheinlich ist. 
Venus bei etw r a 1690 Meilen Durchm. 
und einem Umschwung “in 23j Stunden, 
also in beiden Beziehungen der Erde sehr 
nahe kommend, eine A. = —welches 
’ 306’ 
mit der ziemlich genauen Ermittelung 
der A. unserer Erde übereinstimmt. 
Mars mit einem Durchm. nach ver 
schiedenen Angaben im Mittel von 950 Ml., 
einem Umschwung in 24f Stunden, eine 
л - L 
■ 343 ’ 
lieh ist. 
welches nicht unwahrschein- 
Jupiter, der hiernach folgende und 
gröfste Planet mit beinahe 1 l*Erddurchm., 
also über 19000 Ml. Durchm., vollendet 
einen Umschw'ung um seine Axe in we 
niger als 10 Stunden; es ist aber auch 
ganz analog der Theorie eine sehr grofse 
A. nämlich von (nach Struve zeigt 
sich der Aequator-Durchm. 38,44", die 
Axe 35,64"), also von nahe 1750 Ml. be 
obachtet, worden, während sie bei der 
Erde nur gegen 6 Ml., oder auf den 
Jupiter bezogen 6xll| = 67|M1. : 1750 Ml. 
beträgt. 
Saturn mit nahe 9| Erd durchm., also 
etwa 16750 Ml. Durchm., macht einen 
Umschwung um die Axe ebenfalls in nahe 
10 Stunden, hat gleichfalls eine A. von 
1 
13’ 
indem den neuesten Beobachtungen 
zufolge der Aequator zur Axe wie 17,0 zu 
15,7 sich verhält. 
Uranus, der entfernteste Planet (aufser 
dem noch nicht zuverlässig genug ebob- 
achteten Neptun) mit 4,34 Erddurchm., 
also mit 7460 Ml. Durchm., soll eine A.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.