Full text: A - B (1. Band)

Abschnitt. 
14 
Abscisse. 
= ^ haben. Die Zeit seines Umschwungs 
ist noch nicht ermittelt. 
Monde, wie z. B. der unserer Erde, ha 
ben keine Rotation um ihre Axen, sie 
können also auch nicht abgeplattet sein, 
und es ist au ihnen auch keine A. be 
obachtet worden. 
Die Beobachtungen stimmen also, so 
weit es überhaupt möglich, genau über 
ein mit der Theorie, nach welcher eine 
A. jedem rotirenden Weltk. nothwendig 
zukommt. 
Abschnitt einer Figur (Segment) ist 
der Theil derselben, welcher von einer 
durch zwei Punkte ihres Umfangs ge 
zogenen geraden Linie abgeschnitten wird; 
A. eines Körpers der Theil, welcher 
von einer durch den Körper gelegten 
Ebene abgeschnitten wird. 
Abschnittswinkel (beim Kreise) der 
Winkel, den eine 
big. 12. Tangente DJS in 
A mit einer von 
d. Berührungs 
punkt aus gezo 
genen Sehne bil 
det. 
Z DA B ist der 
Z des Absohn. 
AFB, u.¿EAÜ 
der Z des Ab 
schnitts AGB. 
Setzt man Z 
DAß = a, den Halbmesser des Kreises 
= r, so hat man 
Sehne AB = 2r sin ct, und 
Abschnitt ADF=(^—r n —— sin 2r<) r 2 
loU 2 
Für rc — 0 wird die Sehne = 0 und der 
Abschnitt = 0 
Für « = 90° wird die Sehne =2 r, der 
Abschnitt = n r 2 — -i- n r 2 
loO 2 
Für « = 180° wird die Sehne = 0, der 
Abschnitt = 37 j' 2 . 
Abscisse ist eine gerade Linie, durch 
welche man die Lage eines oder mehre 
rer aufser ihr gelegenen Punkte bestimmt, 
und zwar mit Hülfe 
Fig. 13. von anderen geraden 
■ Linien, deren Längen 
und deren Lagen zur 
ersten gegeben werden. 
Die Lage des Punktes 
F gegen die Abscisse 
A B w ird gegeben, wenn 
mau die Länge P D, 
den Z « = PD B und 
den Abstand AD von 
einem festen Punkt A 
der geraden Linie AB kennt: AD heifst 
die A. von P, PD die Ordinate. A der 
Anfangspunkt der A. 
Hat man mehrere mit PAB in einerlei 
Ebene liegende Punkte p, p u. s. w. 
gegen AB zu bestimmen, so nimmt man 
von A aus 2 unter n geneigte gerade 
Linien A A und A Y und man hat für den 
Punkt V die Abstände 
I ig. 14. yj a uru | yi ( i j fü r p 
die Abstände Ab und 
Ab', für p die Ab 
stände Ac und Ac 
u. s. w. Man sieht, 
dafs für die A. in AX 
die Abstände in .4 Y 
die Ordinateli und für 
die in A Y liegenden 
A. die Abstände in 
AX Ordinaten sind, daher führen A. und 
Ordinateli den gemeinschaftlichen Namen 
Coordinateli, A heifst der Anfangs 
punkt der Coordinateli, « der Coor 
dinate nwinkel; die beiden geraden 
Linien durch den Anfangspunkt A heifsen 
Coordinaten- Axen, die AX heifst die 
Axe der X, die AY die Axe der 1’, die 
Abstände Aa, Ab, Ac ... . bezeichnet 
man mit x, x , x'... die Art, Ab', Ac . .. 
y, y, y u. S. W'. 
1st der Coordinateli Z « e i n rechter Zt 
so heisen die C. normale, recht 
winklige oder orthogonale Coordi 
nateli. 
Sind die Lagen einer Reihe von Punkten, 
die alle in verschiedenen Ebenen liegen, 
zu bestimmen, wie z. B. die auf einander 
folgenden Punkte einer krummen Linie 
von doppelterKrüm- 
Fig. 15. mung, so sind 3 Co- 
ordinaten - Axen er- 
1|||||||B forderlich, welche die 
3 Dimensionen des 
r l i'i A’J Raumes zu vertreten 
haben. Es seien diese 
' I die der A, der Y und 
■ der Z ; der Punkt V 
■" < I wird gegen dieselben 
cA I bestimmt,indem man 
I Pm j A Z, inx 4.-1). 
- I my 4= AX zieht, voll- 
mKKKr endet man das Pa 
rallelepiped, so erhält man Ax, Ay und 
Az als die 3 Coordinateli für P. 
Die Reduction der Coordinateli eines 
Punkts P auf zwei andere gegebene Co- 
ordinaten-Axen desselben Anfangspunkts 
und in derselben Ebene findet man wie 
folgt. 
Der Coordinateli Z zwischen den Axen 
der X und der Y sei u, die neue Axe 
der X' habe mit der Axe der X den Z ß,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.