Chorde.
24
Chorde.
Denn zieht man den Durchmesser AD
und die Sehne BD, so ist
Z « + d = R
auch ,/ ABD = R
also Z 6 + y = R
folglich n — y
y aber = ß, weil beide auf demselben Bo
gen AB stehen, daher « = ß.
Wenn durch den Berührungspunkt F
zweier Kreise mit einander 2 gerade Li
nien AB, DE bis zu deren Umfängen
gezogen werden, so sind die beiden Seh
nen BD, AE, welche die Durchschnitts
punkte mit einander verbinden, einander
parallel.
Denn zieht man die Tangente GH durch
F, so ist nach No. 8
ZGFB-ZBDF
ebenso Z AF// — ZA EF
aber z GEB = Z AFH als Scheitel,/
daher ZBDF=ZAEF
ebenso Z DBF = Z EAF
woher BD^AE
Fig. 291.
Dasselbe ergiebt sich, wenn die beiden
Kreise innerhalb sich berühren, wo dann
E in E', A in A' fällt und A’E’^ BD.
10. Ist AB ein Durchmesser, DE nor
mal darauf, so sind die Dreiecke ADE,
DBE und ABD einander ähnlich, und
es folgt daraus
Fig. 292.
AE: DE = DE .BE (1)
oder DE 2 = AE • BE (2)
ferner
AE . AD = AD : AB (3)
oder A D Z = AE • AB (4)
ebenso
BD 2 = BE-AB (5)
Aus beiden letzten Gleichungen hat man
AE • AB : BE-AB- AD 2 : BD 2
und es folgt noch
AE : BE = AD* : BD Z (6)
11. Schneiden sich zwei Sehnen, so ist
das Rechteck aus den Abschnitten der
einen Sehne mit dem Rechteck aus den
Abschnitten der anderen gleich grofs.
Denn da (Fig. 287 und Fig. 288)
Zß = Zä
so ist
A AEFcofc DBF
folglich
AF :EF= DF: BF
woraus
AF • BF = DF. EF
Schneidet eine Tangente (Fig. 290) AF
eine verlängerte Sehne DB in F, so ist
das Quadrat der Tangente = dem Rectan-
gel aus den Abschnitten der Sehne.
Denn da ZF = ZE
Z« = Zy
so ist Z FAB <x> Z EDA
woraus
AF :BF= DF : AF
oder
AF 2 = BF • DF.
12. Es sei der Halbmesser BC — AC=r,
eine Sehne AB = a, AD — BD die zu dem
Fig. 293.
halben Bogen gehörende Sehne = 6. Nennt
man den Abschnitt DE-x, so ist CE