Raumlehre.
126
Raumlehre.
Wir haben —= = , oder auch
LJit CD
CA-CE CB - CD
CE ” CD ’
d. h.:
^| = ^,„d4E. CB =C/ä.№
ferner AF - FB, also :
AF-BD-CE = FB • f?D • EA,
was wieder die Bedingung des Lehr
satzes 6. ist.
Lehrsatz 9. „Die 3 Linien, welche
die Winkel eines Dreiecks halbiren,
schneiden sich in einem Punkte.“
Beweis. Es seien wieder AD, BE,
CF (Fig. 134) diese Linien, als die Hal-
birungsliiiien der Winkel. Nach Lehr
satz 4. hat man dann:
AC_AF BC_CE BA BD
bT:~ 1Je’ ba ~ ea' ac~ dc'
also durch Multiplication:
AF-CE-BD
1 “ BF-EA-DC'
welches die Bedingung ist, dass sich die
3 Linien in einem Punkte schneiden.
Wir reihen an diese Betrachtungen
noch einen Satz, der sich auf die Seg
mente der Dreiecksseiten bezieht.
Lehrsatz 10. „Wenn man von einem
beliebigen Punkt aus 3 Senkrechte auf
die Seiten eines Dreiecks fällt, so ent
stehen Segmente, von denen die Quadrat
summen je dreier nicht zusammenstossen-
der gleich sind.“
Beweis. Seien GF, GE, GD die
Lothe (Fig. 135), so soll sein:
AF* + BD* + CE 1 - BF* + CD 2 + EA 2 ;
Fig.
Fig. 135.
ziehe AG, GB, GC, so entstehen 6 recht
winklige Dreiecke, von denen je 2 gleiche
Hypotenuse und folglich gleiche Quadrat
summe der Katheten haben, nämlich;
AE* 4- EG 2 = AF* + FG*‘
BF* + EG* = BD* + DG*,
CD*+DG* ~ CE* + EG-,
also durch Addition und Weglassen der
Stücke, welche auf beiden Seiten gleich
sind:
AE ! + BF* + CÜ* = AF* + BD* + CE*,
wie zu beweisen war.
Auch dieser Satz ist der Umkehrung
fähig.
Lehrsatz 11. „Wenn jede der drei
Seiten eines Dreiecks so in zwei Theile
getheilt ist, dass die Quadratsumme je
dreier nicht zusammenstossender Theile
gleich sind, so gehen die aus den Theil-
punkten errichteten Lothe durch einen
Punkt.“
Beweis. Es ist (Fig. 136):
AF* + BD* + CE* = BF* + CD* +AE*.
Wir haben zu beweisen, dass sich die
Lothe in einem Punkte schneiden. Sei
dies nicht der Fall, so kann man aus
136.
dem Schnittpunkte der in E und D er
richteten Lothe ein anderes GH auf AB
fällen, und hat dann also:
AH 1 + BD* -f- CE* = BH* + CD * + AE*.
Oder wenn man diese Gleichung von
der vorigen abzieht;
AF* — AH* —BF*—BH*,
eine Gleichung, die darum unmöglich