ch nun A und B,
einen Punkt m
und durch zwei
eine neue Ebene
id B schneiden
inien, die ef pa-
h unter einander
imöglich ist, da
nn die Schenkel
ind, so sind auch
cl.“
C und DEF die
igenommen ihre
i GH, so würde
von ABC, AB
enn beide Schen-
¡11 parallel sein).
.■ ürdc dann auch
sonst wäre DE
r// parallel AB).
die drei Punkte
, nämlich üEF
aien AB und DE,
n
G, die nicht in
Ebenen nämlich
ne der Parallelen
glich ist.
die Linien AB
in Punkt K, so
F, K die Ebene
EF und die der
7 was ebenfalls
B parallel CD.
id zwei Ebenen
o sind auch die
jarallel.“
B, C (Fig. 244)
sowohl A als B
folgt, dass auch ACDF ein Parallelo
gramm, mithin AC = DF ist, woraus sich
dann die Congruenz der Dreiecke ABC
und DEF so wie die Gleichheit der ge
gebenen Winkel folgern lässt.
Zusatz 1. „Winkel mit parallelen
und entgegengesetzt gerichteten Schen
keln sind gleich.“
Denn offenbar ist, wenn die Schenkel
von A und B beide entsprechend ent
lege in dieser Ebene DH beliebig durch
D, so soll CD auch auf DH senkrecht
stehen. Verlängere CD um ihre eigene
Grösse DE nach der andern Seite von
Raumlehre,
Raumlehre.
Fig. 245.
IV. Zusätze und Lehrsätze.
Lehrsatz 10. „Winkel mit paral
lelen und gleichgerichteten Schenkeln
sind gleich.“
Beweis. In den Winkeln ABC und
DEF (Fig. 246) sei AB parallel DE, BC
parallel EF, BA und ED so wie BC und
EF nach derselben Seite hingerichtet.
Mache AB — DE, BC — EF und ziehe
AD, CF, AC und DF, so entstehen die
Parallelogramme BADE und BCEF; es
ist also BE gleich und parallel AD,
BE gleich und parallel CF, also auch
AD gleich und parallel CF, woraus dann
Fig. 246.
gegengesetzt gerichtet sind, diejenigen
von A und dem Scheitelwinkel von B
gleichgerichtet, woraus sich unser Satz
ergibt.
Zusatz 2. „Winkel mit parallelen
Schenkeln, wovon ein Paar gleich, das
andere Paar entgegesetzt gerichtet ist,
ergänzen sich zu zwei liechten.“
Lehrsatz 11. „Sind die Ebenen
zweier gleicher und gleichgerichteter
Winkel und das eine Schenkelpaar unter
einander parallel, so ist es auch das
andere Schenkelpaar.“
Beweis Sind ABC — DEF (Fig. 246)
die Winkel, ihre Ebenen seien parallel,
und BC parallel EF. Seien AB und DE
nicht parallel, so lege durch C eine
Linie parallel mit AB, diese wird mit
EF einen Winkel bilden, der gleich ABC
ist, aber ungleich DEF sein muss, was
nicht sein kann.
12) Von den Winkeln zwischen
Ebenen, Ebenen und Linien, und
zwischen Linien, die sich nicht
schneiden.
I. Hauptlehrsatz und L ehr sätze.
Der folgende Lehrsatz ist als Haupt
satz zu bezeichnen.
Lehrsatz 1. „Wenn eine Linie eine
Ebene schneidet und man kann durch
den Schnittpunkt in der Ebene zwei
Linien ziehen auf denen die gegebene
senkrecht steht, so steht sie auch auf
jeder andern Linie, welche man in der
gegebenen Ebene durch den Schnittpunkt
legen kann, senkrecht.“
Beweis. Sei CD (Fig. 247) auf Linie
DF und DG in Ebene AB senkrecht,
Fig.; 247.