tion.
Substitution.
609
Substitution,
39
n 2 ... CC,
K ... b
n
*. • • • \
ls für die Deter-
...(b-g)(b-h)
... (9 ~ h).
iner Entwickelung
dices vertauschen,
Resultats leuchtet
srminante zur
;i on sth eorem.
ndung der Deter-
emerken ist, dass
jedoch noch etwas
tion war:
2
a
rt l, 3 * •' a n, 1)
3, 2 “ ’ a n, n — })
nit « (1 a i 2 ...
von (n — 1)* Ele-
Unerheblich ist
st, es durch eine
1 A \,2
Determinante A
beliebigen Reihe
, 1 A p,i” mA p,*'
oder auch;
A = «. A,
1 p 1 p
durch Differenziiren:
+
2 p
A, + . . .
2 p r
+ a
n
pi' p
2 pn
frei.
dA
~~ 4
da„ „
—— UM *
pq'
pq
und dies ist der bequemste Ausdruck für die ünterdeterminahte, sonach auch s
1)
A = u
<5 A
+ «
ÖA
+ • • • + a
¿A
P 1 , ' P 2 da a ~pn da
V 1 p 2 ' p n
Identificirt man die Glieder ( g n mit denen einer andern Reihe
a q \ a q 2 • • • a qn 80 haben wir gesehen, dass die Determinante verschwindet.
Es ist also immer:
2)
ÖA
q 1 da
-j- a
’ q 2
<*A
9 2 da
+ . ..+ a
¿A
9 « da
= 0,
p n
p l
wenn p ungleich q ist.
Sei nun gegeben das System von linearen Gleichungen:
a i 1 *1 + 1 *2 + * * * + a n I x n ~ bi
a i 2 x i + °2 2 *2 + • • • + a n2 x n ~ b *
„ z. + s„ x n + ..,+« x ~ b
ln 1 2n 2 ~nnn n
so kann man mit Anwendung der beiden letzten Formeln leicht eine beliebige
Unbekannte x finden.
P
Sei wieder
11 fl l 2 ’ ‘ * a \ n
A =
. a „ ... a
n 1 n 2 Tt
und multiplicire man die Gleichungen nach der Reihe mit:
d A d A d A
da . ’ da „ da
p 1 p 2 p n
addire dies dann sämmtlich, so würden wegen Formel 2) die Coefficienten aller
Unbekannten bis auf den von x verschwinden, dieser Coefficient aber gleich A
sein. Man hat also:
. , M , , ÖA . . , ÖA
Ax P = i ‘55— + ii
1 da
4- . . . -f b . .
„ 4 „ nda
p 1 p 2 p n
Die rechte Seite dieser Gleichung ist auch eine Determinante, offenbar diejenige,
welche aus A hervorgeht, wenn man darin a ( , 2 . . . a n bezüglich mit
...b vertauscht.