Full text: R - S (6. Band)

Substitution. 
615 
Substitution. 
so kann man aus diesen Grössen ebenfalls eine Determinante 
; Ä i 
. A„ 
A' = 
A A ... A t 
li 12 l n 
A A 
2 1 "2 2 2 M 
A , A n 
nl m2 
. A 
bilden, welche man die Reciproke der gegebenen: 
A = 
Ml M 2 ' MM 
nennt, während die Systeme ^ und A^ ^ adjungirt genannt werden. Es ist 
nun nach dem Multiplicationssatze: 
c l l C 1 2 • ’ * c \ n 
AA' = 
Ml M 2 MM 
Die c sind durch die Gleichungen C) des vorigen Abschnittes bestimmt, wo statt 
n immer A zu setzen ist. — Es folgt aber dann aus 1) und 2) dieses Ah 
rs r s ° 
Schnittes: c = Ai c —0, also: 
PP 'PI 
A 0 . . . 0 
0 A ... 0 
AA' = 
A 
= A' 
. t A 7l ~ 1 
A = A 
D. h.: . 
Die Reciproke einer Determinante von n 2 Elementen ist ihre 
n— Iste Po tenz. 
Es gibt aber auch eine einfache Beziehung zwischen den Gliedern der ge 
gebenen Determinante und den Unterdeterminanten der Reciproke. 
Bezeichnen wir die letzteren mit ( , «j 2 • . • ft nM > un( ^ gehen wir von 
den Gleichungen aus; 
A) ö n ®i + s 21 ’ 1 1 + a n l x n =bl 
«12 *» + *2 2 ** + • • • +(l n 2 X n =b * 
a in *' +a 2« ** + * • • +ß M« X n =b n
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.