Full text: R - S (6. Band)

Substitution. 
616 
so erfolgt ihre Auflösung in der Gestalt: 
B) Ax l =A 1 , b l + A { 2 A, + . 
= ^ 2 i 2 ^ + ’ 
Substitution. 
Ax -— A . A. “4“ A a A_ -I— ... -4- A 6 ■ 
n nl 11 n 2 11 * nn n 
Löst man diese Gleichungen nach den b auf, so folgt, wenn man die Werthe « 
einführt: 
A'ä, = A (« 1 ! x t +« 2 { x, + . . . + « n ( aj 
A'6 a = A («, 3 ». + « a 2 », + • • • + « n 2 « M ) 
A f b M — A («, „ X. + «r, + . . . + « « ), 
M ' I M 1 1 2 M a «« w ’ 
also, wenn man die Glieder dieser Gleichungen mit denen der ursprünglichen ver- 
gle 
6) 
gleicht, und A' = A M 1 setzt; 
a m—2 
A ci — a . 
pq pq 
Die Sätze von den Unterdeterminanten lassen sich noch etwas erweitern. — 
Setzt man nämlich die aus Gleichung 4) gefundenen Werthe der Unterdeter 
minanten in Gleichung 1) ein, so kommt, in dem man 3) berücksichtigt: 
7 ) A = K i a „ o -«. o ——f-~ + (« «„, -, «..); ** A 
p 1 ? 2 p 2 q 1 ddp A 
í 3 P 3 q i ö « 7 , t 
+ • • * 4* [« 
d*A 
qn pn q, (n l) 
Setzt man in den Gleichungen 2) r für q und berücksichtigt die Gleichun 
gen 4) so kommt ferner: 
A (5 2 A 
8) (« ci — a a ) r -f- (a a — a et V— 
n q 2 r 2 ^ U det M , <3et_ „ 1 ri 1/3 r 3 Q V de 
r 1 q 3 r 3 ? 
d» A 
a , . ö — a et . . J- r 
? « rn gr,(n-l) J öa r}(n _. da qn 
= 0. 
Diese Beweisführung lässt sich auch für die Unterdeterminanten höherer Ord 
nung fortsetzen. Man sieht, dass die in der Gleichung 7) enthaltenen Factoren 
der Unterdeterminanten ebenfalls Determinanten-Form haben, und dies gilt noch, 
wenn die Unterdeterminanten höherer Ordnung sind, wie leicht zu sehen ist. — 
Man kann diese Factoren, als die den entsprechenden Unterdeterminanten com 
plementaren bezeichnen. Dann gilt aber folgender Satz: 
Die Unterdeterminante pter Ordnung der Eeciproke ist gleich 
der complementaren der entsprechenden ünterdeterminante der 
gegebenen Determinante, multiplicirt mit der p — Isten Potenz 
der letzte ren. 
Ist z. B. p = 2, so erhält man: 
l Ä 2 2^ = A (®3 3 a 't 4 * * * a n J’ 
Dies folgt leicht aus den mit A) und B) bezeichneten Gleichungen. Die beiden 
ersten Gleichungen B) gehen nämlich sogleich: 
i) = <A . 4¡»> 4 >+(Ad Aí>‘«+<A* A,)*. 
+ •■• + (A«APV
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.