Full text: Q (5. Band)

Quadratur (analytische). 160 Quadratur (analytische). 
5) Einige Sätze über die Quadraturen ergeben sich unmittelbar aus der Sum 
menform. 
Es ist: 
f f(x)dx={x l -x 0 )f{x l ) + (x. i -x l )f{x 2 )+ ...+(x p -x p _ i )fQe p ) 
= ( Wl ) / ' ( V + ( ^-l~V2 )/ ' ( Vl )+ • • • 
In dem letzten Ausdrucke ist die Reihenfolge der x: 
VVi’V-2 • • • 
Da nun das Zeichen dx der abgekürzte Ausdruck für die Differenz eines belie 
bigen x und des Vorhergehenden war, so ist jetzt: 
zu setzen, also: 
dx = x —x 
5—1 S 
-dx-.= x —x 
s—1’ 
wodurch man für die letztere Reihe erhält: 
Man hat also 
oder; 
dx J ( J c )~~ dx n : A X r>-1)~ •• • - dx if( x i)=~i f(x)dx. 
v p v H J Xp 
/ X o n x p 
f(x)dx~ —I l(x)dx 
x P J x 0 
/ ß p a 
f(u)du= — I f(y)du. 
k 3 
„Man kann die Grenzen des bestimmten Integrals vertauschen, wenn man 
das Vorzeichen ändert.“ 
Ist f(x) — 1, so erhält man sogleich: 
/ et 
dx— b—a. 
b 
Ans der blossen Form des Ausdruckes: 
f'ß 
J f(x)dx = (x l -a)f(x l ) + (x 1 -X i )f{x 1 )+ . . . +(-x s )f{y)+(x s+ 2~y)f(x s+2 ) 
+ . . . +(ß-x p ) f(ß), 
wo y = x ein beliebiger Werth von x zwischen « und ß ist, folgt sogleich: 
pß pY pß , 
j f (x) dx = I f(x)dx + j f (x) dx. 
•' a •* « y 
„Es bleibt aber diese Formel auch noch richtig, wenn y nicht zwischen « 
und ß liegt.“ Denn es ist: 
pß pß pY 
j f (x) dx — j fix) dx ~ j f{x) dx 
n -J y J « 
oder, wenn man nach dem eben bewiesenen Satze: 
•Y 
/ P pY 
f(x) dx — j f{x) dx 
setzt; 
PY pß PY 
/ f{x) dx = / fix) dx + / f {x) dx, 
„ J K J ß 
was offenbar mit dem Vorigen übereinstimmt, wenn man ß mit y vertauscht. Es 
fällt aber hierin ß nicht zwischen « und y, sondern über y hinaus.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.