Quadratur (analytische). 275 Quadratur (analytische).
so wird bei der Anwendung des im vorigen Abschnitte gegebenen Verfahrens
der Fehler sein gleich:
/ (f(x)dx— C \p(x)dx-=i /' Vf[x)dx.
0 Jo Jo
Sei nun (fix) in eine Reihe nach steigenden Potenzen von x entwickelt,
(f{x)~ C 0 -j r C l x+C 2 x' t : j- ...+C n x n +...,
also
so ist:
<f‘i x ) _ x PiPf) , y.
fix) ~ fix) + ’
y{x)
aber —( enthält keine ganze Function von x, es ist also V der Quotient der
fi x )
Entwicklung von X P i x ) der Divisionsrest. Um V zu erhalten, kann
man nun nach fallenden Potenzen von x entwickeln:
fix)
fix) n M+l
• ' t x. x
B. B t
+ ~fr +
‘ ’ " M-f-S
und diese Reihe mit y{x) multipliciren; V ist dann der Inbegriff aller Glieder,
welche positive Exponenten haben.
Man erhält:
V=B 0 C « + B , C „+t +B 2 C n + 2 + ■■■
+ (®0 C « + l + B i C « +3 + i 2 C »+3+---)*
+ ( ß 0 C „ + 2 + B 1 C «+3 + ß 2 C »+.+ - ■ •)»’
+
oder wenn man nach den Coefficienten C ordnet:
F = c , i .+ c .WV+^+WV ,+ V+<i) + • • -i
hiernach wird der Fehler sein:
f l Vf(x) dx= C n B Q f l f{x)dx+ C n+ J '(B Q x + B t )f(x)dx
+ c n+2 J' i B o x2 + B i x + B i)tix)dx+ ...
Es sollen jetzt die Zwischenwerthe a lt a 2 . . . nicht willkürlich, sondern
so bestimmt werden, dass die n ersten Glieder dieses Fehlers oder, was dasselbe
ist, die Integrale:
/ ,f{x)dx, r xf(x)dx, C x 2 f(x)dx... C x n *f(x)dx
0 Jo J 0 J 0
verschwinden, es fallen dann die Coefficienten C , C' , , C C n
’ 11 W+l M+ 2’ 2 tl—1
ganz weg und der Fehler hängt nur von C nn , • • • a h-
Nun ist:
fx m f(x) dx — x m ff(x)dx—mf [x m ~ 1 ff{x)dx] dx — x m J'f(x)dx—mx n ^J[f(x)dx
■\-m{m~V)fx m 3 \_J'(J'fix)dx)dx\ dx
18*