— Zurückf. auf.
Quadraturen — Zurückf. auf. 435 Quadraturen — Zurückf. auf.
olgendem Satze:
wo indess die Grössen «„ « a . . . % keine Constanten, sondern Functionen von
(n ~'\*)
n die entsprechenden
w SC l n sollen ' Es lst zu Ullter suchen, ob und unter welchen Bedingungen diese
Werthe von x t , x 2 ... x n die Gleichungen 1) erfüllen können. Differenziirt
man die erste der Gleichungen 3), so kommt:
( "- %),
dx L df (x) df. ’ (x) df Om j ,
*=“ - £'+«• '£’+■■■
'>(*),
(IX
und dies muss wegen der ersten der Gleichungen 1) sein gleich:
A,x t +A 2 x a + . . . +A x +A
n n n -f- .] ’
welcher Ausdruck wegen der Gleichungen 8) zu setzen ist gleich:
"i[ A i fi(*)+A 2 f a (x)+ . . .-f A f («)]
—'W
+ "*[A l f l '(x)+A 2 f 2 ' {x)+ . . . + A n f n r {x)]
“-°w.
+%M./’, ( ”~ l, W+a,A ( ”- |) W+ ... +V, ( "~ ,) W1+A-,-
Da aber die Ausdrücke:
. A , 0 in den
n-\-1
ht sämmtlich Null sind,
allgemeinen Integrale
les vorigen Abschnitts
n durch Quadraturen
man n particulare In-
ungen 2) hat, in wei
ten Glieder Null sind,
e Integrale, bezüglich
d den Gleichungen 2)
für x,, X~ ... X
2’ 3 n
x i~f i( x )i x i == f / (%) ...x l =f^ n ^ (x)
particulare Integrale der Gleichungen 2) sind, so müssen sie für x, in die Glei
chungen 2) gesetzt, dieselben befriedigen, und man erhält:
—fa— = A l f l (x')+A 2 f 2 (x)+ . . .
fi ^=^./V(*)+i4 1 A'(»)+ . . . +AJ n '(x)
- fl w =a t r. ( *-') w+ a.r,(—') w +.. . -m
<“ - 'V),
il n v
so dass man hat:
f ( x ) /• i 1 r( W ~0/ x ^ .
In gleicher Weise behandelt man die übrigen Gleichungen 3) und zieht aus ihnen
folgendes System von Gleichungen:
y / da, . , , dn„ in i'i
ilc von den Gleichun-
4) A(.o^+//W^+ ...+/’, ( " l) W^=a > _ +
■ ■ ■+r£"-%/-£^’ n + i
•
f (x)^l+f r (x)^14- . +/•(”- Om dC * n ~A
nK 'd* '« W n+\
Lassen sich diese Gleichungen erfüllen, so ist also das System 1) integrirt.
28*