Quadraturen — Zurückf. auf. 458 Quadraturen — Zurückf. auf.
14)
x,=f{c)
m (x — c)
e n v J
F '("h) + F f (m a ) + * * ' + ~F>TT
V" F'(m.)
) m 2 (*-c)
)•
Bezeichnen wir diesen Ausdruck mit /(c), so ist das allgemeine Integral der
Gleichung 8):
r%X
x i = / x( c ) dc + »/'(*)>
o
wo das in 9) gegebene Integral ist; also;
15) .—.7(c)*),
+ e
1
{a n + F’(m n )J 0
—m c
e n f{c)dc).
II) Nehmen wir ferner als Beispiel einer Gleichung, deren Coefficienten nicht
constant sind, die folgende:
d n a; t «, c/ 1 1 ,r, «j t
+ /; ) *.«“ 1 + {« x + !>y dx n ~ 2 +
ß . . ß
, «—I dx. n
+ — l + * l= 0;
«n « 2 • • • « M , « und 6 sind Constanten.
Man findet ein partielles Integral, wenn man setzt:
ajj = {ax-\-b) F ,
denn wenn man dies einsetzt, ergibt sich;
P(P~ 1) * • * ip—«+!) a H +a l p{p—1) • • • (p—n+2)a n ~ 1 + • • .
+%_!?« + «„=0,
eine Gleichung nten Grades für p, deren Wurzeln p t , p a . • . sein mögen-
Das allgemeine Integral ist dann:
x 1 =c i (ax+b) Pl + c i (ax+b) Fi -{- ■ • • +c n (a.x + b) Pn .
Für den Fall, dass 2 Wurzeln unserer Gleichung gleich werden, sind ähnliche
Betrachtungen wie früher zu machen.
III) Schliesslich wollen wir noch die Differenzialgleichung
d Lll = F(x)
dx 11
betrachten. Selbstverständlich lässt sich das Integral derselben direct bestimmen.
Man hat nämlich;
d n ~~ 1 /• ,m — 2
—\~f F ( x ) d x+c, dx J F{x)dx+cx + c u
dx dx *