Quadraturen — Zurückf. auf. 540 Quadraturen — Zurückf. auf.
2)
d P»
dx i -\-dx 2 — 0,
3) d» l (a+bp t +^j = dp t .
Die Gleichung 1) hat zum Integrale:
4) p a = aJ >Xi .
Setzt man diesen Werth in f ein, so ist diese Function nur noch von x L abhän
gig, ebenso wie seine Differenzialquotienten. Sei sonach:
df
dp.
■ = F'(x v , «),
so wird das Integral der Gleichung 2) sein:
5) F(x k , a) = ß,
und wenn man in 3) setzt:
bx.
Pl =ue i,
so wird diese Gleichung die Gestalt annehmen:
also:
wo;
ist, also:
6)
d *i = e^'du,
-bx, r , . , , —bx.
+ «)+ rl e ’
'Pi.* I
, bx. Pdf
" )=c J»i[
df —bx
l dx.
i»i = —y+^(*t» «) + Y‘
Setzt man £^ = 0, so geben die Gleichungen 4), 5) und 6):
= *,'+</(0, «) = /*»
Pi=-y + V'CO, «)+y,
und indem man k, /3 und y aus 4), 5) und 6) eliminirt:
7) P*=P* e l »
8) ^ a ') = jP(0, p,')>
9) Pi-Pi'= */>(*, p/)-V{0: P*').
Diese Gleichungen sind zu verbinden mit y=0, oder:
10) ax l + bz—p l +f(x l , p a ) = 0,
11) bz'-p,'+f{0, p 2 ') —0;
aus den Gleichungen 9) und 11) wird p,' eliminirt. Es kommt:
bz'-p, + xp{x„ Pl ')-xp{Q, Pt')+f(0, p 2 ')~0.
Mittels der Gleichung 10) kann hieraus aber auch p, weggeschafft werden:
12) bz'+ xp{x, p s ')-0 (0, p 2 -')+f(0, p a ') = ax l + bz+f(x l , p, 2 ).
Um p 2 wegzuschaffen, hat man die Gleichung:
p 2 '=p 2 e _6 *i,
und nachdem dies eingesetzt worden, ergibt sich aus 12) und 8) das allgemeine
Integral, wenn man noch p % eliminirt.