Quadraturen — Zurückf. auf. 562 Quadraturen — Zurückf. auf.
d. h.:
y -X l x=za,
U + ( f (y~ ) -2 X ),
wo:
U=f*dy
eine Function von x und y ist.
In V und ff ist y = a-pl l x vor der Integration zu setzen, und man erhält
z = k\ f U dx-\- f y + A a ) x] dx,
2 — A, fUdx+xp[a-\-(X l —).y)x] + h,
wo xp eine willkürliche Function und gleich j'y [a+(Aj — A a ) x] dx ist.
Nach der Integration wird a wieder eliminirt. Es ergibt sich, wegen a + A l x~y:
z — V-{-xp (y—A 2 ®)-f b.
V-fUdx
ist eine gegebene Function von x und y. Diese Gleichung im Verein mit
y—A t x — n gibt das allgemeine Integral:
z = A, V+xp {y—k % x)+xp l (y—A t x).
Ist z. B:
i = 0,
hat man also die Gleichung:
A § +B ^+ c ^= 0 ’
so wird das allgemeine Integral:
i~xp{y-k 2 X )+V'i (y-At x).
B = 0, -j-=-A,
A
d*z ^ — o
dx 2 1 dy J ’
A * — A = 0, A = ±Yh,
Ist auch:
so ergibt sich:
also:
Z = xp(y + xy/l) + xp i (;y—x\h).
Diese Gleichung ist die der schwingenden Seite, der hier gegebene Ausdruck für
a ist von d’Alembert bereits gefunden.
Ist:
so erhält man:
z ’=»/'[y+«y(-Ä)]+V'[y-*K- /t )]-
Um diesem Ausdruck reelle Form zu geben, kann man folgendermaassen ver
fahren. Es sei:
V> Q/ + * y (— Ä )] = f iy + ® V(-A)] + 'f i [y + » V(—*)],
V'iCy—*V(—*)] = ?>I>—*K-*)] + vi [»-»V(-*)],
wo (fi und willkürliche Functionen sind.
Sei nun :
y \y+xy{—h)] - G+Ki,
<fi [y+^(y- Ä )]=y + A:i,
wo G, K, g, k Functionen von x und y sind. Man hat dann: