Quadraturen — Zurückf. auf. 584 Quadraturen — Zurückf. auf.
also:
iv — f"
also:
'=/’(<)+*i’(0+j72 r « + X^T3 F " »+
Um die Identität beider Reihenentwicklungen zu zeigen, entwickelt Poisson die
Function f{t) und F(t) nach ganzen Potenzen von t, und setzt:
«o=^.+4 i, +fT|<’+...
. . .
Man hat dann:
l ~-^0 + ^0®+ > 2+8* l”~2.3"^ ’ ’ ‘
1-2
+ ^2 i72""3 + ' • O + U {A l + B i x+
und setzt man die willkürliche Function:
Ä 0 +B 0 a; + A] 3—q -f B t -———— -j-A-—— ——- -)-
L * a J. • A *O I* J’O * 4
so erhält man wieder die zuerst gegebene Reihenentwicklung für u.
Wir wollen jetzt die zuerst gegebene Entwicklung von u in ein bestimmtes
Integral verwandeln.
Man hat:
+ oo
Ce a da
•I —QO
und:
+ G0
re Ci a 2 ^ 1 da = 0,
J —co
+ 00
a —a % 2i ^ 1 * 3 • 5 • • • (2 i—1)
\n.
r -et* 2
Je «
•' —00
g dieser Gle
l= ^/H* )+2 " ayf y/(g)+ ^| f)3i {x)
Mit Berücksichtigung dieser Gleichungen kann man dem Werthe von u die Form
geben:
.-fco
d. h. mit Berücksichtigung des Taylor’schen Satzes;
. + 00
-f . . .] e ct da,
1 r + cc _ a
l = y^J <J { x + 2nayt)e (< da.