Full text: Q (5. Band)

g 
1 mjBR 
Quantität. 
«/> (ic)~y- (a+A) —y {x) — (a+A—x) q'( x ) 
737 Quantität. 
(«t+Ä— a;) 
1.2 »"<*)-••• 
^ „(i). 
1 .3... ^ 
Wir nehmen hierbei an, dass die Functionen f, y, f' und y' continuirlich seien 
in den Grenzen a und a+A, und dass y in diesen Grenzen nicht verschwinde. 
Da man nun offenbar hat: 
F (a+A) - </> (a + A) — 0, 
so gibt Satz 1): 
Es ist aber: 
Ferner; 
F(a) _ F'(a + ,9A) 
<£(a) </>'(«+$■ h)' 
F 'w=-r$r=r£ r {n+ ' } ^ 
*'«=-.nT. : T i i» (,+ ' ) w- 
h* 
F{a) = na+h) — f{d)— h f (a)-^ f" («)- • 
1 • 2 . . . n 
also: 
2) /•{«+ *)=rt»)+/.rW+'-^-V ■ . • +rhr“ 
und da die ersten m+1 Glieder mit der Taylor’schen Reihe übereinstimmen, so 
ist F (a) der verlangte Rest. Da man aber hat: 
T ,. , F f (a+#A) 
(«)_</.(«)— 
so ist, wenn man die entsprechenden Werthe einsetzt: 
3) F («) = (y (a+A) - y. («) - A y' (a) - — y " («) - • • • 
A? 
1 • 2 . . . q 
(q), U // a / 1 • 2 • • • 9 f ( ' H+ 1 )(«+* h ) 
T \ a )t (A—5-A) 
1-2... « f/ ( ? +i) (a+ ^ A) 
y. ist eine beliebige Function, y eine beliebige ganze Zahl, nur darf y^^~ in 
den Grenzen a und a+#A nicht verschwinden. Durch Specialisiren kann man 
dem Reste leicht einfachere Ausdrücke geben. 
A) Sei y (x) = (#—a)^^~ \ dann ist: 
y( r/+l )(;r)=:(p+l)p(p-l) . . . (;p-q+l){x-a) V ~ <i , 
4 ) f , (j) = & W+ ‘ (l-.») W ~ y 1 • 2 ■ . ■ g f( n+ '\a+ » A) 
• 2... n (p 4-1);; (p—1)... (p — y +1) 
Wird hierin noch p~q gesetzt, so ergibt sich: 
B) Setzt man dagegen in der allgemeinen Formel q — 0, so ergibt sich: 
47 
3 ä
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.