44
Schein
bare
Höhe
Mittlere
Re
fraktion
Schein
bare
Höhe
Mittlere
Re
fraktion
Schein
bare
Höhe
Mittlere
Re
fraktion
Schein
bare
Höhe
Mittlere
Re
fraktion
2°
18' 9"
9°
5' 49“
16°
3' 19“
25° 40'
2'
3°
14'15“
10°
5' 16“
17°
3'7“
43° 40°
1'
4°
11' 39“
11°
4' 49“
18°
2' 56“
45°
58“
5°
9'47“
12°
4' 25“
19°
2' 46“
60°
33“
6°
8' 23“
13°
4' 5“
20°
2' 37“
80°
10“
7°
7' 20“
14°
3' 47“
21°
2' 29“
87°
3“
8°
6' 30“
15°
3' 32“
22°
2'22“
90°
0“
1. Die vereinfachte Bradley'sche Regel.
Im Sinne des Brechungsgesetzes ist der Winkel aOZ (s. Fig. 11)
der Einfallswinkel und der Winkel MOZ der Brechungswinkel. Be
zeichnet man letztern mit z, (Zenithdistanz), die entsprechende mittlere
Refraktion mit p 0 , dann ist ersterer = z, + p,, und nach dem
Snellius'schen Gesetze hat man:
SID shiz~ = Brechungsepponent n — cönstans
(für dens. Barometer- und Thermometerstand).
Für eine andere Zenithdistanz z„ und zugehörige mittlere Re
fraktion ist ebenso:
8in (z„ + p„) __
sinz,,
Aus der Gleichung
sin (z, + p,) sin fz„ + p„)
sinz, sinz,,
folgt (nach den wegen Kleinheit der Refraktionen zulässigen Verein
fachungen : 608 p = 1; sin p = p u. s. f.):
Kennt man hiernach die einer Zenithdistanz z, zukommende Re
fraktion p,, dann läßt sich vermöge dieser Gleichung auch die zu
jeder anderen Zenithdistanz z„ gehörige Refraktion z„ berechnen,
immer dieselbe mittlere Luftdichtigkeit vorausgesetzt.
Bei 45° beträgt die Refraktion erfahrungsgemäß (s. das später
folgende 2. Beispiel) 58"; deumach kann gesetzt werden: