34
Parallelogramm über den konjugierten Halbmessern ^ und bj inhalts
gleich dem Rechtecke aus den beiden Halbachsen der Ellipse, also:
(2)
Aus der Gleichung der Ellipse, bezogen auf die konjugierten
Diameter, sowie aus den Eigenschaften des Kreises folgt, daß die
Relationen:
u l cl l
LV 2 = LY . VK = BV . VL
der Wahrheit desto näher kommen, je mehr die Lehne LK an den
Punkt B heranrückt. Setzt man:
OY — a x — BV, dann wird
LV 2 = . AV . YB und
gleichfalls desto genauer, je näher LK an B. Bei unendlicher An
näherung wird L ein Punkt der Ellipse, Y wird zum Mittelpunkte
der Sehne LK, YL X geht in BL l , AV in AB = 2a j über, und
inan gelangt zu der strengen Gleichung:
- (3).
Die Verbindung der Gleichungen (1), (2) und 3) liefert die
erste Gleichung für den Krümmungsradius: p —
Ferner hat man, wenn die Koordinaten des Punkts 0 durch
x 2 , y 2 bezeichnet werden, aus den ähnlichen Dreiecken OCW und
BMZ (die Winkel bei W und Z sind rechte Winkel und die Schenkel
der Winkel 0 und B stehen senkrecht aufeinander):
x 2 : 'bi = Yi • n (Normale),
und da nach den ersten Sätzen über konjugierte Durchmesser: