Full text: Elemente der Astromechanik: die Störungen der fortschreitenden und rotierenden Bewegung der Himmelskörper, Theorie der Schwere auf der Oberfläche rotierender Sphäroide (Teil 5)

164 
lichen und in ähnlicher Lage befindlichen Sphäroids P a b auf denselben 
Punkt. 
Beweis. 
Betrachten wir die beiden ähnlichen aber entgegengesetzten Ele 
mentarpyramiden 
PRO und Pro. 
Nach dem Fundamentalsatze (oder, bestimmter, nach dem zweiten 
Folgesatz desselben) erleidet der Punkt P von ihnen in entgegengesetzter 
Richtung Anziehungen, die sich wie 
PO: Po 
verhalten. 
Ist nun 1)0 der konjugierte Durchmesser zur Sehne O o, so 
wird sowohl diese als die ihr in der inneren Ellipse entsprechende Sehne 
Pli von ihm im Punkte M halbiert, weshalb mau hat: 
Po = qO. 
Demnach geht — abermals nach dem Fundamentalsatze — von 
der abgestumpften Pyramide R 0 q p auf den Punkt P dieselbe An- 
or JV 
ziehung aus wie von der Pyramide Por. Da jedoch diese beiden 
Attraktionen nach entgegengesetzter Richtung wirken, so heben sie sich 
auf, und der Punkt P unterliegt nur noch der Anziehung der Ele- 
meutarpyramide Ppq des inneren Sphäroids. 
Gleiches gilt von allen übrigen Elemeutarpyramiden, deren Spitzen 
nach P fallen. Die Totalanziehung des Punktes P besteht mithin in 
der Attraktion des inneren Sphäroids.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.