Full text: Elemente der Astromechanik: die Störungen der fortschreitenden und rotierenden Bewegung der Himmelskörper, Theorie der Schwere auf der Oberfläche rotierender Sphäroide (Teil 5)

182 
sondere Gebrauch des Gnomons zur Bestimmung der Deklination, der 
Mittagslinie, der Sterne der Nachtgleichen und Sonnenwenden. Außer 
dem: Kenntnis der Planetenumläufe; Meridiandurchgangs-Beobach- 
tungen mit Hilfe der Wasseruhren (100 v. Chr.); Katalog von 2500 
Sternen (164 n. Chr.); Mittelpnnktsgleichung des Monds; Finsternis 
berechnung ; Präcession. 
Astronom I-Hang (ca. 700 nach Chr.): Himmelskugeln, Astro 
labien, Armillarsphären; Bestimmung vieler geographischen 
Längen und Breiten; auch eine Gradmessung. 
Im 13. Jahrhundert findet die arabische, Ende des 16. Jahr 
hunderts die europäische Astronomie (durch die Jesuiten) Eingang, 
die seitdem sorgfältig auf der Sternwarte zu Peking ge 
pflegt wird. 
B. Indier. 
Die indische Astronomie (von gleich hohem, wenn nicht höherem Alter, 
als die chinesische) lernte Pythagoras auf seinen Reisen und Alexan 
der auf seinen Feldzügen kennen. Die heutigen Braminen besitzen 
genaue, aus uralter Zeit überlieferte, von ihnen selbst nicht mehr ver 
standene astronomische Regeln, noch jetzt, wie vor Jahrtausenden, auf 
der hohen Schule von Benares gelehrt. — Sonnen- und Mond 
finsternisse nach ihrer Meinung von Drachen veranlaßt, daher wahr 
scheinlich auch unsere Bezeichnung „Drachenkopf" und „Drachenschwanz" 
für die Knoten der Mondbahn, in denen die Finsternisse eintreten. 
6. Chaldäer. 
Die Chaldäer nach den einen (Strabo, Diodor u. a.) Abkömm 
linge der ältesten babylonischen Geschlechter, nach den anderen (ins 
besondere Berosus, babyl. Historiker) arabische Einwanderer. — Auch 
die chaldäische Astronomie reicht mit Sicherheit bis ins dritte Jahr 
tausend v. Chr. — Der Sage nach ist Belus (Bel; 2400 v. Chr.) 
der Stifter des priesterlichcn Bundes der Chaldäer wie der Astronomie. 
Außerdem werden genannt: Soroaster der Ältere (2500 v. Chr.), 
Beleses (vielleicht identisch mit Nabonassar, 747 v. Chr.) und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.