)nen der Ebene.
§ 5. Beispiele von Berührungstransfonnationen. 63
ene vertausch-
Es wird vorzuziehen sein, als dritte Coordinate des Linien
elements (r, cp, cp') statt cp' den
ansformation
n Streckungen
Winkel t zu benutzen, den das b>/
Element mit dem Radiusvector r
bildet. (Vgl. Fig. 28.) Es ist / y
Ahnlichkeits-
, dcp , /
r - '•- - ‘1 ■ X 'f
ihrungstrans-
iels in Polar-
also das obige cp, und analog /5^
tg x x = r x cpf.
Eliminieren wir hiernach cp' und ° Fi „ 2 s.
cpf durch Einführung von t und r,
aus (43), so lauten die Gleichungen der Transformation:
und (r x , cp x )
. k. r und r x
b die Form:
d co (tg t)
fj* ß d tg t y
(44") /, \ , , dm(tg t)
K J <Pi — ® (tg r) + tg r d l° r J ,
x x = X.
lie Form an:
Satz 13: Pie allgemeinste Berührungstransformation, die mit allen
Rotationen um den Anfangspunkt und allen Streckungen vom. Anfangs
punkt aus vertauschbar ist, hat die Gestalt:
lass wir den
d co (tg t)
y* tp ß d tg t y
bezeichnen
/, \ i , da (tg r)
<Pi = V — »(tg T ) + % * dtgr ’
X X = X,
von x, y, y
Berührungs-
wenn r, cp Polarcoordinaten sind und x den Winkel des Linienelements
(r, cp, x) mit dem Radiusvector r bezeichnet.
= cp.
Setzen wir z. B. in (44) für co die Function:
etzen:
(O = tg X lg sin r — T -f |,
die ja eine Function von tg r ist, so ergiebt sich, da dann
ela ,
tt— = lg sm x
d tg r &
ist:
(45) r t = r sin t, cp x = cp -J— x , x x = x.
Dies aber ist die Fusspunkt- Transformation mit dem Anfangspunkt 0 I ' us ^ nkt -
als Pol. Denn man erhält das Element (r x , cp x , x x ) aus dem Element