§ 2.]
Interpolationsformeln.
5
d. h. es ist:
f)( a \ rpi) —-FVOi) @( a \—f ( a «) ~ ... @(q,) = ^ ■
& W— «,'(«,) ß)'(a 2 ) > «>'(«*)
Somit ist nacli der Lagrange’schen Formel:
e»=!iirW--f.'Wl+ tr i {/-> 2 )-i' 0 'Wl+---
+ U* {/■'(«*) — F 0 ( a *)}>
worin allgemein:
CO(2) (a, — a* +1 )(a, - «¿ +2 ) • • • («• ~ gj
Ui =
ist.
wobei
\z — aß {co (aj)} 2 (z — a k+1 ) (z — a k+2 ) . . . (z - aj
(?)
Andrerseits erbalten wir, die Ableitungen von F 1 (z) nach z bildend:
F 0 '(z) = Z;/*(«,) + Z 2 f{a 2 ) + ... + Z' f(a m ),
(z —a i )co'(z) — co{z)
Zi —
(z — a^m{a r )
ist. Indem wir hier der Reihe nach
= a,. a
1 7 "2> • • • 7
a k
setzen, können wir
Fo'M, F o'M, • ■ F 0 '(a k )
berechnen.
Es ist hierbei wichtig, zu bemerken, dafs
F 0 («i)> i< 0 (^2)7 • • • ? *0 ( a *)
in Bezug auf
ti a i)} t ( a 2)7 • • '7 f{ a m)
lineare, homogene Ausdrücke sind und die Ableitungen:
rW, i'W, • • -7 fW
überhaupt nicht enthalten.
Wir können sonach — ohne auf weitere Umformungen einzugehen —
folgende Formel aufstellen:
f(*) = F 0 (iO+ <»(*)©(*) |
= r i f(,a 1 ) + V 1 f(a i ) + --- + V m f{a m ) (8)
+ ü, wfe)/"(a,) + tjatz) f(a,j 1- U t ta{z)f'(o t ). J
Hierin sind die
7 lt n, r m , U lt B
ganz bestimmte Functionen von z, welche von den Werten der
f(a 1), f{a 2 ), ..., / , (o m ), f'M, f\a 2 ), ..., /'(«O
gänzlich unabhängig sind.
Die
U x , D„ ..., Di
bestimmen sich dabei aus Formel (7).