340
23
tauschung der Grössen x 1 ...x 3n _ l erreicht werden kann, dass die
beiden linearen partiellen Differential-Gleichungen, welche
r <■ F, ln—2
1 ‘ Fn-, ' ■ Fn—1
befriedigen, Hauptlösungen hinsichtlich x 2n _ 2 = a 2n_ 2 > x 2n-j = a 2n _j
besitzen. Macht man nun in P 2n -i die Substitution
x 2n—i — ®2n— i + X (x 2n _ 2 — aan-a)
so kommt ein (2n—2)-gliedriges Problem
P211-2 — X x dx x + ... X 2n _ 3 dx 2n _ 3 + (X 2n _ 2 -j- X X 2n _ 1 ) dx 2 „_ 2
welches in determinirter Art 'eine (n—\)-gliedrige Form erhalten
kann und dabei mit P 2n -i aeqvivaleni ist. Kennt man nehmlich eine
Integral-Gleichung desselben
P 2 n—2 =::: P (dö B -i + ßi doj + ... ß n - 2 dw n _ 2 )
so kann P 2n -i in folgender Weise integrirt werden. Man löst die
2n—3 Gleichungen
(.»k (x 2
X 2n—¡¡X) ^k • • • ^2"—2 X) k 1 . . . 11 1
Ok (Xj X2 n _ 2 X) = Ok (04 . . . a 2n _ 2 X) | k = 1 ... 11—2
hinsichtlich 04 ... a 2n _ 3 auf\ was immer möglich ist
a u = h k (Xj ... x 2n _ 2 X) : k = 1 .. . 2n—3
Setzt man der Kürze wegen
, x i / X 2n-l a 2n- 2 \
h-k (Xj . • . X^n—2q/ qi )’
so ist die Gleichung
P 2 n—i — g X flk (I4 ... h 2 „_ 3 ) dük (hj ... h 2 „_ 3 )
k = 1
in welcher
U a - X = 1
und a durch die Gleichung bestimmt ist
k = n—1
X; — a X Ii k p- k
k=i dx i
eine Integral-Gleichung von P 2n _ x — 0
Dieser Satz ist die Grundlage für meine neue Methode.