Full text: Grundzüge der antiken und modernen Algebra der litteralen Gleichungen

‘¿mm 
m 
I 
Die partiellen Differenziale der quadratischen Invariante geben 
immer wieder die ursprüngliche Function, und zwar in dem vor- 
/2 T 
\o c ■ 
Man bilde demgemäss die partiellen Differenziale von 
J4 ; 2 = a 6 — 4 bd -{- 3 c 2 . 
Man erhält wieder 
fdJ 
1 dJ 
i dJ 
1 dJ 
dJ \(r „Y 
(de ’ 
4 d d’ 
6 de ’ 
4 36’ 
da)( > y ) 
Macht man dieselbe Operation mit 
Ja, 4 = (6c — adY — 4{ac — b 2 ) (6rf — c 2 ), 
so erhält 
nämlich 
man 
eine neue 
C 3 ,3=~ 
(dJ 
l dJ 
\dd» 
3 de ’ 
ljh/ 
3 36’ 
= (26 3 — 3 abc + a 2 d)x z + 3 (b 2 c + abd — 2ac 2 )x 2 y 
— 3(5c 2 -f- acd — 2b 2 d)xy 2 — (2c 3 — 3bcd -J- ad 2 ). 
Dieselbe ist von Clebsch mit Q bezeichnet worden. 
Auf gleiche Weise lässt sich aus der Invariante 
J 4 , 3 = ace -j- 2bcd — ad 2 — eb 2 — c 3 
eine neue Co Variante für die biquadratisehen Formen ableiten, 
nämlich 
JdJ l^d_J ^d£ \ 4 
y4 ’ 4 ~~\d~e’ 4 dd’ 6 de’ 436’ da)\ X ’ y ) 
— (ac — b 2 )x^ -|- 2(ad — bc)x 3 y -f- (ae + 2&J 
+ 2(5e — cct)xy s + (ce — d 2 )y 4 . 
O _9\ 9 2 
Die biquadratisehen Formen haben ausserdem noch eine Co- 
variante vom sechsten Grade, welche von Clebsch mit T be 
zeichnet worden ist und deren Ableitung im folgenden Paragraphen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.