194
Dritter Abschnitt. Particulare Gleichungen. II.
Statt von der Gleichung ß 2 — 1=0 auszugehen, kann man
auch zuerst mit ß 5 — 1=0 beginnen. Dann ist
y — y i + ßy% + ß 2 y$ + ß' ] y± + ß i y5 >
wobei
Vl =a + « 10 = « + \, V* = « 2 + « 9 =
y 3 = a 4 + a 1 = a 4 + y i = a 8 + a 3 = « 3 +
2/s = « 5 + « 6 = « 5 + ¿T
Man setze nun
0 = y b = U 0 + + ß 2u -2 + ß° U 3 + ß iu i
und suche die Wertlie von u 0 , u y u. s. w. in Functionen von a.
Setzt man der Kürze wegen
2/i + y-2 + y-d "h 2/r + 2/5 = s t
so erhält man
u 0 = 1G40 + 1836s,
u x = 1700 + 1830 s,
u 2 = 2050 + 1795s,
u z = 1800 + 1820s,
w 4 = 1900 + 1810s,
und wegen s = — 1,
u 0 = — 196, u y = — 130, u 2 = 255, «3 = — 20,
m 4 = — 20, w 5 = 90.
Demgemäss ist
s = — 196 — 130/3 + 255/3 2 - 20/3 3 + 90 /3 4 .
Setzt man für ß der Reihe nach die andern Wurzeln von
/3 5 — 1 = 0, so erhält man die vier Wertlie von z 7 nämlich
* = - 196 - 130/3 + 255/3 2 — 20/3 3 + 90/3 4 ,
= — 196 — 130 ß 2 + 255/3 4 — 20/3 + 90 /3 3 ,
= — 196 - 130/3 3 + 255/3 — 20/3 4 + 90 /3%
= - 196 - 130/3 4 + 255/3 3 — 20ß 2 + 90/3,
und die allgemeine Wurzelform gibt
Es ist nun