202 Dritter Abschnitt. Particulare Gleichungen. II.
wodurch man bei geradem n ausser den beiden binomischen Fae-
toren x — 1 und x -f- 1 noch — (n — 2) quadratische oder trino-
mische Factoren, bei ungeradem n ausser dem einen binomischen
Factor x — 1 noch y (n — 1) quadratische Factoren erhält.
Sind also x 1} x 2} x 3 . . . x n die sämmtlichen Wurzeln von
x n — 1 = (x — x t ) (x — x 2 ) ... (x — x n ) = 0,
so erhält man durch Multiplication je zweier binomischen Factoren,
welche conjugirte complexe Wurzeln enthalten, unter Berücksich
tigung, dass
/ 2 kn
. . . 2 k n\
-
/ 2kn
. . 2 k it\
x — ( cos
+ 1 sin )
X —
cos
— i sin )
V n
1 n J
_
V n
n 1
9 Ci u li/TL i -4
= xr — 2 cos x 4- 1
n 1
ist, für ein gerades n\
x n — 1 = (x 2 — 1) (x 2 — 2 cos ^x + — 2 cos ^x-\-l^--*
• • • (x 2 — 2 cos n -f- 1^ = 0,
und für ein ungerades n:
x n — 1 = (x — 1) (x 2 — 2 cos ~ x -\- l^a; 2 — 2 cos ^-x -f- l^-**
•.. ix 2 —
0 (n — 1 )n . i
2 cos - —x -f- 1
0.
Diese Formel ist unter dem Namen der Cotesischen Formel*)
bekannt.
Wenn die Gleichung
x n + 1 = 0
gegeben ist, so kann man dieselbe in ähnlicher Weise in trinomische
Factoren zerlegen. Verbindet man wiederum je zwei conjugirte
complexe Wurzeln in dem Producte
/ (2k 4- l)n . . . (2Z; -f- 1)te\
X — I COS h % Sin 1 — )
\ n 1 n J
/ (2k 4- 1)« . . (2k 4- 1)7r\ _
x — (cos 1 — i sin —— )
V n n J
X
*) Cotes, Harmonia mensurarum. Cambridge 1722. pg. 114.