§ 245. Methode von Lagrange. ' 663
bedeuten. Die substituirte Function werde beiderseits zum Qua
drat erhoben, also
16 a ~ — "1 ~h#2 + % + 2 (V2 2 -f- V^2 2 3 + V g 3 g l) ;
oder
x 2 + l ax + - 1 - a 2 + f = 2 (]/^ 2 -f ]/V 3 + ]/%^).
Erhebt man auch diese Gleichung zum Quadrat, so erhält
man unter Berücksichtigung der Relationen
+ ^2 + = ““ f)
+ Z-¿h + 4-h = 91
2% ßfj — •
a; 4 + ar 5 + y (3a 2 + 16/> 2 + ¿(a 3 + 16a/— 128]/=T) x
+ ~ (a 4 + 32a 2 f -f- 256/’ 2 — 1024# — 512a = 0.
Vergleicht man die homologen Coefficienten dieser und der
vorgelegten Gleichung, so resultiren die Bestimmungsgleichungen:
/•= — A (3a 2 —8&), ^ = l ^(3a 4 -16a 2 & + 16ac+16& 2 -64cQ,
7¿ = — -^73 (a 3 — 4a& -f 8c) 2 .
Dies führt uns also auf die Resolvente XVII, welche durch
die Substitution
,s = 8£ + y (3a 2 - 8b)
auf die Normalform XXX. gebracht wird.
Die gesuchten Wurzelwerthe sind nun
x 1 und x 2 = — y a + Yg t + (l4 2 -f- ]/s 3 ),
x. d und x 4 = — 4 a — + (Vs, — ]/* 8 ),
wenn
]/ — h = y0 a = — (a 3 — 4a6 -j- 8c) positiv ist;
dagegen
x i und x 2 = a — yy + (y#n + Y'-:J ;
x 3 und x 4 = — 4 a -f- ]/^ H-(y** — ]/* 3 ) ?
y^i 0 2 # 3 = —■ ~ (a 3 — 4afr -f- 8c) negativ ist.
wenn