Full text: Allgemeine Theorie der Raumkurven und Flächen (1. Bd.)

§ 3. Schmiegungsebene, Krümmungskreis, etc. 
13 
(4) A dx + B dy + Cdz = 0, 
A (2 dx + d 2 x) + B (2 dy + d 2 y) -f C (2 dz + d 2 z) = 0. 
Letztere Gleichung reduziert sich vermöge (4) auf 
(5) A d 2 x + B d 2 y + C d 2 z = 0. 
Durch Elimination von A, B, C aus (3), (4) und (5) 
erhält man als Gleichung der Schmiegungsebene im 
Punkte P {x, y, z) 
(6) 
X — x Y—y Z — 
dx dy dz 
d- x d 2 y d 2 z 
= 0. 
Eder können wieder die Differentiale nach § (2), Gl. (2) 
und GL (1) durch die Ableitungen der Funktionen f, cp und y> 
nach u ersetzt werden. 
Der Krümmungsradius einer Kaumkurve im Punkt F 
wird ganz ebenso bestimmt wie bei einer ebenen Kurve. 
Der unendlich kleine Winkel zweier aufeinanderfolgenden 
Tangenten in P und P' heißt der Kontingenzwinkel. Be 
zeichnen wir diesen mit dt, den Krümmungsradius mit r, 
so ist, wie aus der Lehre von den ebenen Kurven bekannt ist 
(7) 
1 dt 
r ds' 
Da dt der Winkel zwischen den beiden Richtungen 
a, ß, y und a-\-da, ß-\-dß, y + dy ist, so hat man nach 
Einl. (9) für den Kontingenzwinkel dt 
(8) dt 2 = da 2 -{-dß 2 + dy 2 , 
und somit für den Krümmungsradius r im Punkte P 
1 da 2 -\-dß 2 -\-dy 2 
( j ds 2 ‘ 
Durch Differenzieren der Gleichungen (5j in § (2) kann 
unter Berücksichtigung von (2) Gl. (9) in die Form ge 
bracht werden 
1 (d 2 x) 2 -f (d 2 y) 2 J r{d 2 z) 2 — {d 2 s) 2 
r 2 ds 4 
(10)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.