Full text: Allgemeine Theorie der Raumkurven und Flächen (1. Bd.)

§14. Übungsaufgaben zu Abschnitt I. 
59 
11. Man bestimme die Punkte einer Raumkurve, in 
denen die Schmiegungsebene vier konsekutive Punkte mit 
der Kurve gemein hat (stationäre Ebene) (5), 
12. Die Schraubenlinie des allgemeinen Cylinders zu 
untersuchen (2, 3, 5, 6). 
13. Die Kurven zu bestimmen, deren Tangenten den 
Erzeugenden eines Potationskegels parallel laufen (9). 
14. Die Gleichungen der Kurven zu bestimmen, für die 
a) r, b) q konstant ist (9). 
15. Haben zwei Kurven dieselben Hauptnormalen, 
(Bertrandsche Kurven), so besteht für jede Kurve eine 
A JB 
Relation von der Form j 1- 0=0, wo i, 5, C Kon- 
q r 
stauten sind (6).*) 
16. Ein Kreis berühre eine Kurve zweiter Ordnung in 
einem Scheitel, jedoch so, daß beide Kurven in verschie 
denen Ebenen liegen; gesucht ist die durch beide Kurven 
gehende abwickelbare Fläche, sowie ihre Rückkehrkante. 
Welches ist der Ort der Rückkehrkanten, wenn sich der 
Kreis um die Scheiteltangente des Kegelschnittes dreht (10). 
17. Man beweise, daß das begleitende Dreikant einer 
Raumkurve aus einer Lage in die nächstfolgende durch eine 
infinitesimale Schraubung gebracht werden kann, wobei die 
Achse der Schraubenbewegung die Gerade ist, welche die 
zwei konsekutiven Hauptnormalen senkrecht schneidet (11). 
18. Man bestimme die Gleichungen der abwickelbaren 
Flächen für die Schraubenlinie des Kreiscylinders (11). 
19. Man bilde für die Rückkehrkante G' der abwickel 
baren Polarfläche einer Raumkurve C die Richtungskosinus 
der Kanten des begleitenden Dreikants und beweise folgende 
Sätze: 
a) Die Hauptnormalen der Kurven C und C in ent 
sprechenden Punkten sind parallel. 
b) Die Binormale jeder Kurve ist parallel der Tangente 
der anderen. 
*) Anleitung. Die erste Kurve habe zu Gleichungen 
x — x {u), y = y (w), z = z {u); dann hat die zweite die Gleichungen 
x t =x-\-kl u. s. w., wo Tc zunächst eine Funktion von u ist. Man 
stelle nun zuerst die Bedingung auf, daß die Tangente der zweiten 
Kurve auf der Richtung {l, m, n) senkrecht steht; es ergibt sich 
so k = konst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.