Full text: Mit 18 Figuren (2. Bd.)

37. Definition. Formeln für Strahlensysteme. 
175 
7j '~ = 1; wir haben also a, 6, c durch X, Y, Z und A durch 
]/jE 0 6r 0 — Fl zu ersetzen, außerdem ist Je= 1; aus den 
resultierenden Gleichungen folgert man leicht die Identi- 
ex 
täten 
Y dZ 
z er 
F 0 
ex 
F 0 
A Ott 
eu 
iE„ G 0 - 
7tt2 ev 
- X 0 
iE 0 G 0 ~~Fl 
h-*■ 
1 ^ 
In 
1 
Z 8T 
F 0 
ex 
G 0 
ev 
ev 
iE,G a - 
fO 
i*r 
1 
iE„ G„ — Fl 
2 du’ 
ex 
2 du’ 
sowie die vier analogen, die hieraus durch cyklische Ver 
tauschung von X,Y,Z hervorgehen. Nach (17) und (18) 
ist nun 
ydZ 
l ■ 
Y 7-Z?I]äu + 
CU CU 
dv 
dS n 
Hieraus und aus (18) folgt nun für die Richtungskosinus 
J,m,n des kürzesten Abstands dp 
l 
Ec 
ex 
ev 
■F,„ 
ex 
eu 
7 . ax _ ex\ _ 
du + \ F o j^ ]dv 
(20) 
dsjF o a o -Fl 
vn = 
n = 
wobei man m und n erhält, wenn in dem Ausdruck für IX 
durch Y bezw. Z ersetzt wird. Setzt man aus (20) in (14) die 
Werte für l.m.n ein und ersetzt dx durch -¿—du-Y-^-dv usw., 
; j eu ev 
so erhält man für den kürzesten Abstand dp der beiden 
benachbarten Strahlen nach (5) 
(21) dp 
Fdu-\-F'dv D[du + T>" dv 
F 0 du-\- F 0 dv F 0 du + 6r 0 dv 
dsjE„G„-Fl 
Endlich erhält man für die Abszisse r des kürzesten 
Abstands auf dem ersten Strahl aus (13), (6) und (7) 
D du 2 + (7)' + J)[)dudv + B"dv 2 
(22) 
F 0 du 2 -\- 2F 0 dudv-\- G 0 dv 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.