Full text: Gründlicher und ausführlicher Unterricht zur praktischen Geometrie (Erster Theil)

o 
276 
man ihn zu nennen pflegt, zugeeignet. Man 
nennet daher die längs dem eingetheilten Rande 
bewegliche Linie DM auch einen Nonium. 
Nunneh war ein Portugiese, und Prof, der 
Mathematik zu Koimbra. (geb. 1492. zu ^1- 
cazar del Sal.) 
Hr Hofr. Kästner eignet in seinen vor- 
trefflichen a st r 0 n 0 m. A b h a n d l. (zweite 
Sammt. 51e Abhandl. p. i8v.) diese Er 
findung vielmehr einem Deutschen, Namens P. 
Vernier, oder Werner zu, und dieses giebt 
die Ursache der Benennung §. 73. VIII. Man 
kann in der angeführten Schrift die Geschichte 
dieser Erfindung weiter nachlesen, auf welche 
ich also meine Leser verweise. Noch mehr lit 
terarische Nachrichten vom Nonius oder Vernier 
s. m. auch in Kästners geometrischen 
Abhandlungen (II. Sammlung, Göttingen 
1791. Z8te Abh. 
Anwendung des Bisherigen. 
§. 75. Gesetzt, auf dem Rande AR habe 
man von A nach R Zolle abgetragen, und 
jeder Zoll jsey in 10 Linien getheilt, derge 
stalt, daß also das bisherige b = Zoll^-1 
Linie sey. Nun mache man einen Vernier DM, 
Lessen Länge = 101 . b sey, und diesen Ver 
nier theile man in 100 gleiche Theile, so ist 
ein Theil auf dem Vernier --- §§§ ♦ b = b + b, 
, mit-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.